Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Nach etwas mehr als einer Stunde gab es für Joko und Klaas am Samstagabend einen kleinen Schreck: Ein medizinischer Notfall im Publikum während der Live-Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" sorgte für Hektik, die Verantwortlichen gingen unplanmäßig in eine Werbepause, um die Situation zu klären. Als sich die Moderatoren kurz danach zurückmeldeten, gab es Entwarnung: Eine Person im Publikum hatte Kreislaufprobleme, ihr ging es da aber schon wieder besser. Die Show konnte fortgesetzt werden - und am Tag danach können sich nun alle über eine gelungene Premiere freuen. 

880.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren beim Start in die zweite Staffel mit dabei, damit lief es auf Anhieb besser als bei allen Folgen des ersten Durchlaufs, der im Frühjahr zu sehen war. Auch der am Samstag in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte Marktanteil in Höhe von 15,5 Prozent lag auf einem Niveau, das man im März und April noch nicht erreicht hatte. 530.000 Zuschauer kamen aus dieser Altersklasse, damit sicherte sich ProSieben den Primetime-Sieg. 

Und auch bei den 14- bis 59-Jährigen war kein anderer Sender nach 20:15 Uhr erfolgreicher als ProSieben: Hier unterhielt "Ein sehr gutes Quiz" 740.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, das entsprach sehr guten 10,9 Prozent Marktanteil. Damit lagen Joko und Klaas nicht nur vor Giovanni Zarrella im ZDF, sondern auch vor "Oktoberfest 1905" im Ersten oder auch der 2. Liga bei RTL. 

Bei RTL übertrug man die Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und VfL Bochum, war damit aber schlechter unterwegs als zuletzt. 1,01 Millionen Menschen waren in der ersten Halbzeit dabei, 1,33 Millionen schauten während den zweiten 45 Minuten zu. Damit hatte die 2. Liga zwar mehr Reichweite als an den vergangenen beiden Spieltagen, da liefen die Spiele aber bei Nitro. Als RTL zuletzt übertrug, sahen rund eineinhalb Millionen und noch mehr Menschen zu. Mit 9,0 und 9,3 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe blieb die Partie jetzt zudem bei einstelligen Werten hängen. 

Etwas weiter hinten im Verfolgerfeld lagen Sat.1 und Vox zumindest beim jungen Publikum gleichauf, beide Sender erreichten zur besten Sendezeit 210.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Die Marktanteile fielen mit 6,2 (Sat.1) und 6,6 Prozent (Vox) trotzdem etwas unterschiedlich aus, weil die Laufzeiten der Formate variierten. In Sat.1 war der Film "Ich - Einfach unverbesserlich" zu sehen, Vox setzte auf eine XXL-Doku über Boy- und Girlbands. Und während der Animationsfilm auf eine Gesamtreichweite von 640.000 kam, sahen sich die Doku 450.000 Menschen an. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;