Nachdem Reiner Calmunds Abschied von "Grill den Henssler" in der vergangenen Woche noch gegen das Finale der Basketball-EM antreten musste, konnte sich das zweite "Sommer-Special" der Kochshow - diesmal mit Bruce Darnell als Gast-Juror - aus Quotensicht in dieser Woche klar steigern. In der Zielgruppe lief es sogar so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr: Durchschnittlich 380.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren trieben den Vox-Marktanteil in der Primetime auf sehr überzeugende 9,5 Prozent. Insgesamt schalteten 1,37 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein. Kein anderer Privatsender schaffte in der Primetime eine höhere Gesamt-Reichweite.
ProSieben erreichte beim jungen Publikum ein paar mehr Menschen als Vox, brachte es wegen der kürzeren Laufzeit jedoch auf nur 8,6 Prozent Marktanteil. Später am Abend steigerte sich "John Wick: Kapitel 4" allerdings noch auf richtig gute 10,8 Prozent, ehe die Wiederholung von "John Wick" in der Nacht sogar 13,8 Prozent erzielte. Anders das Bild hingegen bei Sat.1, wo "Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss" zunächst zwar auf solide 7,4 Prozent Marktanteil kam, "Men in Black" danach jedoch auf 5,1 Prozent zurückfiel.
Sehr zufrieden kann man derweil bei RTLzwei, wo der Filmklassiker "Pearl Harbor" für einen schönen Quoten-Erfolg am Sonntagabend sorgte. Durchschnittlich 900.000 Zuschauerinnen und Zuschauer entschieden sich für den Sender, der damit schon beim Gesamtpublikum auf gute 4,8 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe überzeugte "Pearl Harbor" sogar mit 7,5 Prozent - ebenso wie übrigens auch die anschließende Wiederholung von "Armageddon - Das jüngste Gericht", die ja schon am Freitag für einen Erfolg gesorgt hatte. Solche Werte waren für Eins nicht drin: Dort meldeten sich die "Trucker Babes" mit 4,1 Prozent Marktanteil eher blass zurück, doch "Abenteuer Leben" steigerte sich im Anschluss noch auf gute 6,0 Prozent.
Und RTL? Dort blieb die NFL den gesamten Abend über einstellig. Während sich das frühe Spiel zwischen den Los Angeles Rams und den Philadelphia Eagles zwischen Marktanteilen von 6,3 und 8,5 Prozent bewegte, kam die Begegnung zwischen den Arizona Cardinals und den San Francisco 49ers im Anschluss auf bis zu 8,6 Prozent. Die Millionen-Marke blieb in weiter Ferne - am besten lief es noch für das dritte Quarter des ersten NFL-Spiels, das ab 21:33 Uhr von 730.000 Fans gesehen wurde.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;