Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Vox ist am Montag der erfolgreichste Sender des Tages in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen gewesen. Mit einem Tagesmarktanteil in Höhe von 10,2 Prozent lag man hauchdünn vor RTL, das 10,1 Prozent erzielte. Geschafft hat Vox das mit einer sehr starken Primetime: "Die Höhle der Löwen" ließ mal wieder die Muskeln spielen, die aktuelle Staffel wird wohl die erfolgreichste seit Jahren. 

1,64 Millionen Menschen sahen sich die neueste Ausgabe der Gründershow an, eine höhere Reichweite verzeichneten die Löwen zuletzt vor zwei Jahren. 610.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, das entsprach hier ganz starken 16,0 Prozent - einen höheren Marktanteil holte die Show vor mehr als drei Jahren. Den Primetime-Sieg beim jungen Publikum gab's am Montag obendrauf. Auch "First Dates" und "Das perfekte Dinner" lagen am Vorabend bei sehr guten 11,2 und 10,2 Prozent Marktanteil. 

Zufrieden sein kann man auch bei RTL: "Wer wird Millionär?" unterhielt 2,90 Millionen Menschen. Damit war die Quizshow nicht nur das reichweitenstärkste Format eines Privatsenders am Montag, in der Primetime musste man sich zudem nur knapp dem ZDF geschlagen geben. Bei den 14- bis 49-Jährigen holte Günther Jauch gute 12,4 Prozent. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen lag "Wer wird Millionär?" bei 11,5 Prozent, hier kamen die Vox-Löwen übrigens auch noch auf bessere 13,2 Prozent. 

Der Start in die Eventwoche von "Unter uns" ist dagegen nicht geglückt. Die tägliche Serie erreichte am Montag 660.000 Menschen, nur 100.000 kamen aus der klassischen Zielgruppe - das entsprach hier ziemlich mauen 6,5 Prozent Marktanteil. "Explosiv" lag danach sogar nur bei 5,1 Prozent und auch "Spiegel TV" tat sich am späten Abend mit 7,1 Prozent ziemlich schwer. So ist dann auch zu erklären, wieso Vox am Ende knapp vor RTL lag. 

Ein Stück weit aufwärts ging es unterdessen für die ProSieben-Show "Deutschlands dümmster Promi". 770.000 Menschen sahen zu, nie fiel die Reichweite in den zurückliegenden Wochen höher aus. Der Marktanteil beim jungen Publikum fiel angesichts von 6,6 Prozent trotzdem recht überschaubar aus - und das ist schon der zweitbeste Wert der bislang ausgestrahlten Ausgaben. Die "Crash Games" stürzten danach auf 5,3 Prozent Marktanteil ab. Auch hier bedeuteten die 530.000 Zuschauerinnen und Zuschauer jedoch einen neuen Bestwert. 

Den Möbelhaus-Check in Sat.1 verfolgten unterdessen nur 670.000 Menschen, die Reihe hatte damit deutlich weniger Publikum als zuletzt. Das ist aber auch keine Überraschung: Bei der am Montag gezeigten Ausgaben handelte es sich um eine Wiederholung. Der Marktanteil betrug 6,8 Prozent. Eine "Spiegel TV"-Reportage steigerte sich danach allerdings auf richtig gute 10,4 Prozent. Überhaupt kein Glück hatte RTLzwei mit einer neuen Ausgabe von "Deutschland bei Nacht - Schuften statt schlafen", die Reihe erreichte lediglich 3,5 Prozent Marktanteil bei 320.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;