Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Die ZDF-Doku "Einigkeit, Verdruss und Freiheit - Wo stehen wir im Osten?" hat am Dienstag nur überschaubare Quoten eingefahren. 1,79 Millionen Menschen sahen zu und bescherten dem ZDF damit zur besten Sendezeit schwache 8,0 Prozent Marktanteil. Eine ganze Reihe von anderen ZDF-Sendungen hatte eine höhere Reichweite, darunter "Hallo Deutschland", das am späten Nachmittag von etwas mehr als 2 Millionen Menschen gesehen wurde. 

"Frontal" lag im Anschluss angesichts von 1,72 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 8,1 Prozent auf einem ähnlichen Niveau. Beide Formate eint, dass sie beim jungen Publikum vergleichsweise gut abgeschnitten haben. Während die Ost-Doku bei den 14- bis 49-Jährigen auf 7,9 Prozent Marktanteil kam, wurden bei "Frontal" 8,9 Prozent gemessen. Überhaupt verzeichnete das ZDF im weiteren Verlauf des Abends gute Quoten beim jungen Publikum: Das "heute journal" lag bei 12,5 Prozent und auch eine "37 Grad"-Doku über Kioske holte noch sehr gute 11,7 Prozent. 

In der Primetime musste sich das ZDF jedenfalls sehr klar dem Ersten geschlagen geben. Dort unterhielt "Die Heiland" 4,35 Millionen Menschen und damit so viele wie kein anderes Format nach 20:15 Uhr. "In aller Freundschaft" lag später noch bei 3,68 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die beiden Serien erzielten 19,5 und 17,6 Prozent Marktanteil. Zumindest "Die Heiland" war auch bei den 14- bis 49-Jährigen angesichts von 8,4 Prozent ein schöner Erfolg, die Krankenhausserie lag danach bei 6,5 Prozent.

Ein vergleichsweise großes Publikum hat am Dienstagabend auch ZDFneo angesprochen. "Stralsund - Das Manifest" kam auf 1,29 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 5,9 Prozent Marktanteil. Mit einer alten Folge von "Ein starkes Team" stieg der ZDFneo-Marktanteil dann sogar noch auf 9,1 Prozent, hier sahen 1,45 Millionen Menschen zu. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;