Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Nach 18 Jahren versucht sich ProSieben seit diesem Montag wieder an einer täglichen Serie, dafür hat man das seit vielen Jahren gelernte "Simpsons"-Line-Up aufgebrochen. Den Verantwortlichen um Senderchef Hannes Hiller dürfte bewusst sein, dass man die Sehgewohnheiten des Publikums nicht von heute auf morgen ändern wird. Dennoch verlief der Start der neuen "Cooking Academy" nun besonders schlecht. Nur 120.000 Menschen sahen sich die erste Folge an. 

Beim Gesamtpublikum wurden damit 0,9 Prozent Marktanteil gemessen. In der klassischen Zielgruppe sah es etwas besser aus: 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, das entsprach in dieser Altersklasse 2,8 Prozent. Ein Neugiereffekt war zum Start der neuen Serie aber nicht zu beobachten, die Folge wurde aber auch schon in der vergangenen Woche im Anschluss an "The Voice" gezeigt und steht auch bei Joyn und Disney+ zum Abruf bereit. 

Am ProSieben-Vorabend ist "Die Cooking Academy" jedenfalls das schwächste Glied gewesen. "taff" erreichte zuvor noch 320.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 8,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. "Newstime" und "Simpsons" holten im Anschluss an die neue Serie noch 4,5 und 6,9 Prozent. "Galileo" lag dann sogar bei richtig starken 11,9 Prozent. 

Auch andere Sender hatten am Montag Probleme mit ihren täglichen Serien. Bei RTLzwei lag die Reichweite von "Berlin - Tag & Nacht" bei 120.000, also auf dem Niveau, das auch die "Cooking Academy" hatte. Beim jungen Publikum wurden hier schwache 2,2 Prozent Marktanteil gemessen. Die "Spreewaldklinik" in Sat.1 unterhielt immerhin 700.000 Personen, damit waren trotzdem nur 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen drin. 

Mehr überzeugen konnte dagegen RTL: "Alles was zählt" kam auf 1,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 13,6 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. "GZSZ" lag im Anschluss sogar noch bei 1,70 Millionen und 16,0 Prozent. Beide Serien lagen damit weit über ihrem aktuellen Jahresschnitt. "Unter uns" blieb zuvor allerdings noch bei 9,3 Prozent hängen. 

Und dann noch ein kurzer Blick in die Sparte zu ntv, wo der neue Talk von und mit Pinar Atalay gestartet ist. Die Quoten lagen zum Auftakt auf einem überschaubaren Niveau, die Journalistin musste sich am Montag allerdings auch ziemlich harter Konkurrenz erwehren. Letztlich waren 120.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Talk-Premiere mit dabei, der Marktanteil beim jungen Publikum betrug 0,7 Prozent. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;