Das nun schon vor einiger Zeit auf den Dienstagabend gewanderte "TV Total" sorgt bei ProSieben weiterhin für gute Quoten, anders als Stefan Raab bei RTL muss Sebastian Pufpaff sein Publikum nicht erst noch finden. Von daher war es durchaus überraschend, dass ProSieben unter dem Titel "TV Total Interaktiv" zwei Live-Ausgaben der Sendung angekündigt hat - und die auf den Mittwochabend gepackt hat.
Der Auftakt zu dieser Spezial-Ausgabe von "TV Total" verlief nun aber alles andere als nach Plan. Die Live-Show erreichte am Mittwoch lediglich 510.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, das ist in etwa die Hälfte des Publikums, das normalerweise bei den regulären Ausgaben mit dabei ist. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam Sebastian Pufpaff nur auf 6,3 Prozent Marktanteil. Mit "XY", "Wer wird Millionär?" und Familie Ritter ist die Konkurrenz in dieser Woche aber auch besonders stark gewesen (DWDL.de berichtete). In der kommenden Woche kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Pufpaff und Raab.
Am Vorabend ist die "Cooking Academy" im ProSieben-Programm weiterhin schwach auf der Brust: Die Gesamtreichweite lag auch am Mittwoch bei überschaubaren 110.000. Der Marktanteil in der Zielgruppe stieg dagegen auf 4,0 Prozent, nachdem am Montag und Dienstag jeweils weniger als 3 Prozent drin waren. Mit dieser Performance brachte es ProSieben am Mittwoch jedenfalls nur auf einen Tagesmarktanteil in Höhe von 5,6 Prozent.
Damit lag man auch deutlich hinter Sat.1, das mit den erzielten 8,3 Prozent zufriedener sein konnte. Dass es nicht noch mehr wurde, lag auch daran, dass "Das große Backen" in der Primetime so seine liebe Probleme gegen die starke Konkurrenz hatte. Die Gesamtreichweite betrug zwar 1,27 Millionen, in der klassischen Zielgruppe wurden dennoch nur 7,2 Prozent Marktanteil gemessen.
Dafür drehte "Promi Big Brother" am späten Abend so richtig auf: 970.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren zwischen 22:34 und 00:10 Uhr mit dabei, 370.000 davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. "Das große Backen" erreichte zuvor in der Zielgruppe eine Reichweite in Höhe von 290.000. Der Marktanteil stieg dementsprechend auf starke 16,3 Prozent, einen höheren Wert erzielte die Show zuletzt vor fünf Jahren. Und auch die Late Night zur Show lag später noch bei hervorragenden 14,0 Prozent.
Bei RTLzwei verabschiedeten sich derweil die "Wollnys" auf einem überschaubaren Quoten-Niveau, in der nächsten Woche übernimmt der neue "Promihof" den Sendeplatz am Mittwochabend. Die zwei letzten Ausgaben der "Wollnys" sahen noch 350.000 und 400.000 Menschen, die Marktanteile in der klassischen Zielgruppe lagen bei 3,8 und 4,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;