Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Bislang ist "Promi Big Brother" ein schöner Erfolg für Sat.1, zum Start in die neue Woche setzte es jedoch neue Tiefstwerte. Zwar sahen im Schnitt 1,19 Millionen Menschen zu, die Show begann am Montag aber auch schon um 20:15 Uhr. 340.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, in dieser Altersklasse reichte das nur für 6,9 Prozent Marktanteil. Bei RTL war zur gleichen Zeit die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu sehen (DWDL.de berichtete). 

Für "Promi Big Brother" sind die 6,9 Prozent nicht nur der niedrigste Marktanteil der laufenden Staffel, sondern auch der geringste Wert überhaupt in der Geschichte der Sendung. Im November 2023 lag eine andere Folge der Show schon einmal auf diesem Niveau, sonst erzielte das Format aber immer höhere Marktanteile. "Promi Big Brother - Die Late Night Show" lag später noch bei 6,3 Prozent. Bei Sat.1 wird man nun hoffen, dass diese Quoten ein fußballbedingter Ausrutscher waren und es schon am Dienstag wieder bergauf geht. 

Beim jungen Publikum lag "Promi Big Brother" zum Start in die Woche jedenfalls auf einem Niveau mit den "Comedy Allstars" bei ProSieben: 320.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten hier für 6,8 Prozent. Mit einer Gesamtreichweite in Höhe von 750.000 musste sich ProSieben jedoch deutlich hinter Sat.1 einsortieren. Die "Cooking Academy" erzielte am Vorabend mit 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauern einen neuen Reichweitenrekord, ist damit von einem Erfolg aber noch immer weit entfernt. In der Zielgruppe standen 3,7 Prozent auf dem Konto der Serie. 

Vox ist am Montag auf Tagessicht der erste RTL-Verfolger gewesen, mit dem erzielten Tagesmarktanteil (14-49) in Höhe von 8,4 Prozent kann man sehr zufrieden sein. In der Primetime tat man sich gegen die starke Konkurrenz aber ebenfalls schwer: "Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe" erreichte nur 5,8 Prozent, während sich "Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen" später immerhin auf 6,7 Prozent steigerte. In der Nacht lag "Medical Detectives" dann allerdings bei zweistelligen Werten. 

Den Tagesmarktanteil von Vox getrieben hat aber das Tagesprogramm: "First Dates" erreichte am Vorabend 10,4 Prozent. Die Sendung, von der Vox demnächst erst einmal keine neuen Folgen mehr produzieren lassen will, lag so deutlich über den Normalwerten. "Zwischen Tüll und Tränen" und "Das perfekte Dinner" erzielten sogar noch bessere 10,9 und 11,9 Prozent. Am Nachmittag holte "Shopping Queen" gar 12,1 Prozent. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;