Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Der VfB Stuttgart bereitet RTL in dieser Saison aus Quotensicht bislang viel Freude - und legte mit dem Sieg in der Endphase der Partie gegen Feyenoord Rotterdam nochmal eine Schippe obendrauf. So waren bereits während der ersten Hälfte im Schnitt 2,47 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer mit dabei, was beim Gesamtpublikum 10,7 Prozent Marktanteil entsprach. Bei den 14- bis 59-Jährigen belief sich der Marktanteil auf 12,1 Prozent, in der klassischen Zielgruppe 14-49 sogar auf 14,9 Prozent.

Während der zweiten 45 Minuten zog die Reichweite dann sogar nochmal deutlich an: 2,95 Millionen Fußball-Fans waren ab kurz nach 22 Uhr mit von der Partie. Das ließ die Marktanteile auf 17,1 Prozent beim Gesamtpublikum, 16,4 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 19,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe 14-49 steigen. Für die Minuten nach dem Abpfiff weist die AGF für RTL sogar einen Marktanteil von 21,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen aus.

Den Fußballabend perfekt machte dann, dass auch die zwischen 23 Uhr und Mitternacht mit den Highlights der Partie und der Zusammenfassung anderer Spiele noch gute 13,0 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe eingefahren werden konnten, bei den 14- bis 59-Jährigen reichte es für 11,0 Prozent. Insgesamt sahen im Schnitt noch 1,07 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer zu.

RTL sicherte sich dank des Fußballs damit auch die Tagesmarktführung bei den 14- bis 49-Jährigen, wo der Marktanteil 10,8 Prozent betrug. Das ZDF kam als zweitplatzierter Sender auf 7,7 Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen musste sich RTL in der Tagesendabrechnung dem ZDF mit 9,2 zu 9,8 Prozent geschlagen geben.

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;