
Zum 65. Geburtstag bekam Andy Borg am Samstagabend eine Jubiläumsshow spendiert, in der zwei Stunden lang mit Florian Silbereisen auf seine Karriere zurückblickte. "Glückwunsch, Andy!" kam auch beim Publikum gut an - zusammen brachten es SWR und MDR um 20:15 Uhr bundesweit auf fast zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die meisten davon schalten im SWR Fernsehen ein, wo 1,10 Millionen Personen für einen Marktanteil von 5,0 Prozent sorgten. Das MDR Fernsehen zählte weitere 800.000 Fans sowie 3,7 Prozent Marktanteil.
Bemerkenswert: Bei einem Best-Of von Andy Borgs "Schlager-Spaß" blieb die Reichweite im MDR mit 810.000 Zuschauerinnen und Zuschauern stabil, während im SWR noch 890.000 Menschen dran blieben. Jüngeres Publikum konnten beide Sender mit dem Borg-Abend aber nur bedingt erreichen; für den SWR waren um 20:15 Uhr aber zumindest recht gute 1,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen drin, während "Glückwunsch, Andy!" im MDR nur 0,6 Prozent schaffte.
Die meistgesehene Sendungen des Samstags liefen unterdessen im Ersten: So erreichte die "Tagesschau" um 20:00 Uhr alleine im Hauptprogramm durchschnittlich 5,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, ehe der Krimi-Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" mit Heiner Lauterbach in der Hauptrolle danach nur knapp dahinter landete. 5,35 Millionen Personen machten den Film um 20:15 Uhr zur klaren Nummer eins beim Gesamtpublikum und trieben den Marktanteil auf starke 24,2 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte "Hagen Benz" immerhin noch 7,7 Prozent.
Für die Krimi-Wiederholung "Zu jung zu sterben" blieben im weiteren Verlauf des Abends noch 3,28 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer dran. Ebenfalls gefragt war das ZDF, wo "Der Quiz-Champion" ab 20:15 Uhr mit 3,33 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern auf 15,6 Prozent Marktanteil kam und auch bei den Jüngeren mit 10,7 Prozent überzeugte. Das "heute-journal" steigerte den ZDF-Marktanteil anschließend bei den 14- bis 49-Jährigen auf 12,0 Prozent, ehe auch das "Sportstudio" noch zweistellig unterwegs war.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




