
Die ARD-Dokumentation "Terror. Fußball. Paris 2015" hat am Montagabend insbesondere bei jungen Publikum verfangen. Während die Gesamt-Reichweite um 20:15 Uhr bei nur 1,85 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern lag, die einem Marktanteil von 7,8 Prozent entsprachen, war in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen sogar ein zweistelliger Wert drin.
Durchschnittlich 460.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dieses Alters zogen einen überzeugenden Marktanteil von 10,4 Prozent nach sich - das war etwa mehr als das Doppelte dessen, was ProSieben am Montagabend erreichte. Auch bei den 14- bis 59-Jährigen erwies sich die Doku über die Pariser Terror-Nacht vor zehn Jahren mit 10,1 Prozent Marktanteil als Erfolg im Ersten. Da die Quoten von RTL noch nicht vorliegen, lässt sich zur Platzierung aber noch nichts sagen - gut möglich, dass "Bauer sucht Frau" in diesen Zielgruppen noch erfolgreicher war.
Umgekehrtes Bild derweil im ZDF: Dort tat sich der zweiteilige Spielfilm "Sturm kommt auf" beim jungen Publikum schwer - mehr als ein Marktanteil von 4,8 Prozent war um 20:15 Uhr nicht drin. Insgesamt lief es für die Produktion mit 3,01 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 12,7 Prozent Marktanteil aber klar besser als für die ARD. Den zweiten Teil, den das ZDF nach einem verkürzten "heute-journal" zeigte, sahen schließlich noch genau zwei Millionen Menschen; bei den 14- bis 49-Jährigen ging der Marktanteil sogar auf 2,6 Prozent zurück.
Damit war ZDFneo am späten Abend sogar stärker als das Hauptprogramm - auf bis zu 4,7 Prozent zog der Marktanteil von "Inspector Barnaby" in der jungen Altersgruppe an. Insgesamt startete die Krimireihe mit 1,93 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern in den Abend und hielt auch mit zwei weiteren Folgen noch die Millionen-Marke. Um 21:45 Uhr lag der Gesamt-Marktanteil dadurch bereits bei 10,1 Prozent, ehe um 23:15 Uhr sogar 12,7 Prozent erzielt wurden.
Und auch einige Dritten fanden am Montagabend ihr Publikum, allen voran das MDR Fernsehen, wo der "Polizeiruf 110" mit 1,47 Millionen Zuschauerinenn und Zuschauern einen bundesweiten Marktanteil von 6,2 Prozent verbuchte. Das NDR Fernsehen wiederum war bei den 14- bis 49-Jährigen bemerkenswert stark: Dort überzeugte das Verbrauchermagazin "Markt" mit 3,1 Prozent Marktanteil, ehe "Die Tricks mit Waschmittel, Weichspüler und Co." schließlich sogar 3,7 Prozent erzielten.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 





