
Durchschnittlich 9,68 Millionen Menschen haben am Montagabend das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und der Slowakei gesehen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann siegte mit 6:0 und löste so auch das WM-Ticket. Das ZDF konnte sich dabei über herausragende 38,0 Prozent Marktanteil freuen - und natürlich hatte auch kein anderer Sender am Montag eine höhere Reichweite.
Noch höher fiel der Marktanteil übrigens in den jungen Zielgruppen aus: Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte das ZDF starke 42,3 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen waren noch etwas bessere 45,9 Prozent drin. Das "heute journal" kam in der Halbzeitpause noch auf 8,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer - es ist eine der höchsten Reichweiten des Jahres für das Nachrichtenmagazin.
Bei den Zusammenfassungen der anderen WM-Qualispiele ging das Interesse langsam zurück, lag aber die ganze Zeit über auf einem hohen Niveau. So wurden beim Gesamtpublikum bis kurz vor Mitternacht immer mindestens 25 Prozent Marktanteil gemessen, bei den 14- bis 49-Jährigen lagen die Mainzer sogar durchgängig bei über 30 Prozent. Auch kurz vor Mitternacht sahen noch fast 3 Millionen Menschen zu.
Und auch sonst ist es für das ZDF ein erfolgreicher Tag gewesen: Die "heute"-Nachrichten sowie "SOKO Potsdam" lagen am Vorabend bei fast dreieinhalb Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Nachmittags punkteten "Die Küchenschlacht" und "Bares für Rares" auch beim jungen Publikum mit 12,1 und 16,5 Prozent Marktanteil. Vor allem aber durch die starke Primetime ist das ZDF am Montag nicht zu schlagen gewesen, die Tagesmarktanteile der Mainzer lagen bei 21,6 (gesamt) und 21,5 Prozent (14-49).
Dass in der Primetime gegen König Fußball aber durchaus gute Quoten drin sein können, stellte unter anderem Das Erste unter Beweis. Die Wiederholung von "Morden im Norden - Am Abgrund" versammelte 4,38 Millionen Menschen vor den TV-Geräten, der Marktanteil betrug 16,6 Prozent. "Kommissar Dupin - Bretonische Geheimnisse" fiel danach aber schnell auf 1,86 Millionen und 8,8 Prozent zurück.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 





