Quelle der Daten für diesen Artikel: AGF Videoforschung

Dass Vox ab dem neuen Jahr keine neuen Folgen von "First Dates" produzieren wird, stieß zuletzt in der Branche auch deshalb auf Unverständnis, weil das Format ziemlich erfolgreich unterwegs ist. Die eigene Stärke hat die von Warner Bros. International Television Production Deutschland produzierte Sendung am Dienstag unter Beweis gestellt, als 12,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielt wurden. 

Besser lief es für "First Dates" in diesem Jahr überhaupt noch nie. Und auch die Gesamtreichweite in Höhe von 830.000 war nah dran an einem neuen Rekord. Trotz der Produktionspause können die Fans des Formats im kommenden Jahr übrigens noch neue Folgen von "First Dates" sehen, diese sind bereits vorproduziert. Wie viele Ausgaben Vox auf Lager hat, ist nicht bekannt. 

Auch sonst war es übrigens ein sehr erfolgreicher Vorabend für Vox: "Zwischen Tüll und Tränen" erreichte vor der Kuppelshow 12,3 Prozent, "Das perfekte Dinner" lag später bei 9,9 Prozent. "Mälzers Meisterklasse" tat sich im Vergleich dazu schwerer und lag bei nur 5,1 Prozent. Das Primetime-Format kam auf 640.000 Zuschauerinnen und Zuschauer - damit war die Reichweite niedriger als bei den drei Vorabend-Sendungen. 

Gute Nachrichten aus dem Vorabend kommen auch von RTLzwei: "Hartz und herzlich" erzielte ab 18 Uhr durchschnittlich 9,7 Prozent Marktanteil, "Berlin - Tag & Nacht" landete danach immerhin noch bei 5,3 Prozent. Und weil es auch nachmittags ziemlich gut lief und man auch in der Primetime überzeugten konnte (DWDL.de berichtete), reichte es am Dienstag bei RTLzwei für einen Tagesmarktanteil in Höhe von 6,4 Prozent - das ist der drittbeste Tag des Jahres für den Sender. 

Der Sat.1-Vorabend sah derweil etwas anders aus als sonst, weil dort das U21-EM-Qualispiel zwischen Deutschland und Georgien zu sehen war. Mit 6,1 und 4,3 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum war das Interesse an den zwei Mal 45 Minuten jedoch überschaubar. In der ersten Halbzeit sahen nur 780.000 Menschen zu, danach stieg die Reichweite auf 1,09 Millionen. 

Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;