
"Joko & Klaas gegen ProSieben" hat sich am Mittwoch bei ProSieben zurückgemeldet - und die Quoten kann man durchaus unterschiedlich interpretieren. Beim Sender selbst verweist man auf den Primetime-Sieg, den die Show in der Altersklasse der 14- bis 49-Jährigen eingefahren hat. 410.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Altersklasse sorgten für sehr gute 12,0 Prozent Marktanteil. Kein anderer Sender konnte ProSieben da das Wasser reichen.
Andererseits: Die Gesamtreichweite fiel mit 610.000 so gering wie überhaupt noch nie aus. Der bisherige Tiefstwert, ausgestellt ausgerechnet bei der letzten Ausgabe der Frühjahrs-Staffel 2025, lag bei 840.000. Der Reichweitentrend zeigt also ganz klar in die falsche Richtung - auch die Anzahl der Zuschauerinnen und Zuschauer in der jungen Zielgruppe ist zurückgegangen. Eine neue Ausgabe von "Das Duell um die Geld" unterhielt später noch 180.000 Menschen, damit waren beim jungen Publikum 8,4 Prozent drin.
In der klassischen Zielgruppe lagen Joko und Klaas jedenfalls deutlich vor Stefan Raab, der mit seiner neuen RTL-Show weiterhin Probleme hat. Nur 290.000 junge Zuschauerinnen und Zuschauer schalteten ein, "Die Stefan Raab Show" blieb damit nur bei 7,0 Prozent Marktanteil hängen. Mit einer Gesamtreichweite in Höhe von 680.000 hielt sich Raab zwar knapp vor der Show-Konkurrenz, wirklich gut war aber auch das nicht.
Die höchste Reichweite im Privatfernsehen erzielte am Mittwoch in der Primetime Vox: "Doc Caro - Jedes Leben zählt" fesselte 980.000 Menschen vor die TV-Geräte, beim jungen Publikum wurden gute 7,8 Prozent gemessen. "The Taste" kam zur gleichen Zeit in Sat.1 auf 880.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sowie 6,4 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;
von 




