Was wurde nicht alles geschrieben über die Zukunft von "Gottschalk Live"? Seit Montag gibt es nun erste Veränderungen in der Vorabend-Show mit Thomas Gottschalk - nicht zuletzt durch das neu eingeführte Studio-Publikum. Nachdem Gottschalk gerade erst seine schwächste Woche mit zwei Ausgaben von jeweils weniger als einer Million Zuschauer hinter sich gebracht hat, gab es nun zumindest ein wenig Hoffnung: Die Sendung verzeichnete die beste Reichweite seit drei Wochen.

Für mehr als 1,41 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 5,2 Prozent reichte es allerdings trotzdem nicht. Aber immerhin: Im Vergleich zum vergangenen Donnerstag konnte "Gottschalk Live" mehr als 400.000 Zuschauer zurückgewinnen, zudem lief es auch ein wenig besser als am vergangenen Montag. Wirklich leicht bekommt es Gottschalk jedoch nicht gemacht, weil derzeit im Vorfeld nur Wiederholungen des "Großstadtreviers" zu sehen sind. 1,90 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 8,4 Prozent waren hier die magere Ausbeute.

Zuschauer-Trend: Gottschalk Live
Gottschalk Live

Beim jungen Publikum spielte "Gottschalk Live" zudem ebenfalls einmal mehr keine große Rolle: 310.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren zum Wochenauftakt dabei, der Marktanteil lag bei dürftigen 3,4 Prozent, fiel damit aber immerhin fast doppelt so hoch aus wie etwa am vergangenen Dienstag. Von einem Erfolg bleibt Thomas Gottschalk damit aber natürlich nach wie vor weit entfernt. Gleiches gilt übrigens auch für das Abendprogramm, das in dieser Woche im Ersten durchweg enttäuschte. Nur 3,10 Millionen Zuschauer sahen um 20:15 Uhr die Dokumentation "Die großen Wanderungen", "Hart aber fair" blieb danach bei nur 2,82 Millionen und 8,9 Prozent Marktanteil hängen. Beim jungen Publikum versagte der Polittalk mit mageren 3,1 Prozent.