Der vierte Spieltag der aktuellen Fußball-Bundesliga-Saison bescherte sowohl Sky als auch dem Ersten neue Saison-Bestwerte. Besonders die Zuschauerzahlen, die mittlerweile im Pay-TV erzielt werden, sind beeindruckend: Am Samstagnachmittag verfolgten 1,29 Millionen Zuschauer die Bundesliga-Konferenz bei Sky, das entsprach einem Marktanteil von 9,7 Prozent beim Gesamtpublikum. Noch besser lief es in der werberelevanten Zielgruppe: 0,65 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen zu und trieben den Marktanteil auf grandiose 12,6 Prozent nach oben, nochmal ein ganzer Prozentpunkt mehr als in der vergangenen Woche.
Zuvor hatten schon immerhin 250.000 Zuschauer die Konferenz der drei Zweitliga-Spiele vom Samstag verfolgt. Die Marktanteile lagen hier bei 2,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Zusammenfassung der Erstliga-Spiele in "Alle Spiele, alle Tore" wollten ab 17:30 Uhr noch 370.000 Zuschauer sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe lag auch hier noch bei für Sky-Verhältnisse sehr starken 3,2 Prozent.
Noch mehr Zuschauer erreichte die Bundesliga aber freilich im Free-TV, wo die "Sportschau" ebenfals einen Saison-Bestwert aufstellte: 4,93 Millionen Zuschauer sahen diesmal zu, nochmal 110.000 mehr als in der vergangenen Woche. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg auf 24,0 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 21,7 Prozent Marktanteil erreicht. Ein Spiel am Samstagabend gab es diesmal übrigens nicht, was wohl auch mit verantwortlich dafür war, dass das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF schlechter lief als gewohnt. 1,37 Millionen Zuschauer reichten nur für magere 9,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit nur 5,0 Prozent Marktanteil sogar richtig schlecht aus.