Mit der Achtelfinal-Partie gegen Arsenal London startete der FC Bayern München am Dienstagabend in die K.o.-Phase der Champions League. Weil das ZDF nur mittwochs übertragen darf, blieb die Live-Übertragung Sky vorbehalten - und bescherte dem Pay-TV-Sender prompt einen Saisonbestwert. 1,17 Millionen Zuschauer sahen die Champions-League-Übertragung von Sky am Dienstagabend, das waren nochmal 140.000 mehr als bei der bislang höchsten Zuschauerzahl in dieser Saison.

Nicht berücksichtigt sind dabei all jene Zuschauer, die das Spiel in einer der Sky-Sportsbars verfolgt haben - tatsächlich dürfte die Übertragung also noch etliche Zuschauer mehr erreicht haben. Doch auch wenn man nur die von der GfK-Messung erfassten Zuschauer berücksichtigt, zeigen die Marktanteile, dass die Sky-Übertragung inzwischen ein gewichtiger Faktor im TV sind. Beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei 3,9 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe wurden sogar 5,2 Prozent Marktanteil erzielt. Auch das war ein neuer Bestwert für diese Saison.

Die meisten der Zuschauer entschieden sich dabei für die Einzel-Übertragung des Bayern-Spiels. 510.000 Zuschauer sahen es in SD, weitere 370.000 in HD. Der Rest entschied sich in der Regel für die Konferenz mit dem zweiten Spiel des Abends zwischen Porto und Malaga.