Nach 106 Folgen schloss Sat.1 am Freitag die Tore von "Newtopia" endgültig. Das als "größtes TV-Experiment aller Zeiten" angekündigte Format hatte damit aber sogar länger durchgehalten, als es viele für möglich gehalten hatten - denn die Quoten lagen schon wenige Wochen nach dem Start auf einem enttäuschenden Niveau. Auch zum Finale konnten Sat.1 das Interesse nicht noch einmal nennenswert anfachen.
So sahen 1,14 Millionen Zuschauer die letzte Folge, das entsprach in etwa dem Niveau der letzten Tage. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 6,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurde auch zum Abschied wieder die Zweistelligkeit verpasst. Mit 500.000 Zuschauern aus der Zielgruppe reichte es für 9,3 Prozent Marktanteil - was aber immerhin schon der beste Wert seit zwei Wochen war. Immerhin: Bei den 14- bis 59-Jährigen, von Sat.1 als "Relevanzzielgruppe" auserkoren, konnte die finale Folge nochmal 10,0 Prozent Marktanteil erreichen.
Die letzte Woche von "Newtopia" lief damit wieder etwas besser als die vorhergehende, nach der das Aus beschlossen wurde. Diese hatte mit im Schnitt nur noch knapp über einer Million Zuschauern und 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe neue Allzeit-Tiefs aufgestellt. Die letzten fünf Folgen wollten durchschnittlich zumindest 1,12 Millionen Zuschauer sehen, der Marktanteil in der Zielgruppe zog auf 7,6 Prozent an - auch damit war es aber noch die drittschwächste Woche seit dem Start. Letztlich dürfte man bei Sat.1 also nun vor allem froh sein, das Kapital "Newtopia" zu den Akten legen zu können - zumal auch die Werber offenbar einen Bogen um das Format machten, wie wuv.de in dieser Woche berichtete.
Langzeittrend: Newtopia