Grafik: DWDL; Logo: ProSiebenErstmals seit einem Jahr: ProSieben liegt wieder vor SAT.1

Das Comeback des Monats legte eindeutig ProSieben hin. Nach den Katastrophen-Monaten Dezember 2005 und Februar 2006 kann Geschäftsführer Andreas Bartl sich im März gleich über mehrere Dinge freuen: Mit 12,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen lag sein Sender erstmals seit April 2005 wieder über der 12-Prozentmarke (und damit dem selbsterklärten Ziel des Senders), zudem überholte ProSieben erstmals seit März 2005 wieder den Schwestersender SAT.1 in der werberelevanten Zielgruppe. Dass im Jahresvergleich dennoch ein Minus von 0,2 Prozentpunkten blieb, dürfte die Freude da kaum trüben.

Möglich machten das Comeback neben einer erholten Daytime unter anderem Events wie die "Wok WM", die grandios gelaufene "Märchenstunde", die bis zum Finale immer stärker gewordenen Castingshow "Germany's Next Topmodel" oder auch der sehr gut gestartete Blockbuster-Doppelpack am Sonntagabend. Mit "Grey's Anatomy" hatte der Sender aber auch wieder einen schmerzhaften Flop im Programm, "Lotta in Love" ist zudem auf dem besten Weg dorthin. Dennoch legte ProSieben auch beim Gesamtpublikum stark um 0,9 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent zu. Dies war der stärkste Wert seit Juni 2005.

Eher mau verlief hingegen die Entwicklung beim Schwestersender SAT.1. Mit 12 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe blieben die Zugewinne gegenüber dem Februar mit 0,3 Prozentpunkten vergleichsweise moderat. Im Jahresvergleich blieb ein Verlust von 0,1 Prozentpunkt. Genau den Vorjahreswert traf der Berliner Sender mit 10,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Gegenüber dem Olympia-Monat Februar lag der Zugewinn bei 0,6 Prozentpunkten.

Logo: VOXDer Höhenflug geht weiter: Vox erneut mit Senderrekord

Im September 2004 durchbrach Vox erstmals die 6-Prozent-Marke, nach knapp anderthalb Jahren ist nun die nächste Marke gefallen: Im März erreichte der Kölner Sender einen Marktanteil von 7 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Gegenüber dem Vormonat war das ein Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten, im Jahresvergleich lag das Plus bei 0,5 Prozentpunkten. Doch nicht nur in der Zielgruppe, auch beim Gesamtpublikum erreichte Vox einen neuen Rekordwert: Mit 4,6 Prozent wurde die alte Bestmarke um 0,2 Prozentpunkte übertroffen, gegenüber dem Vormonat lag der Zugewinn sogar bei 0,3 Prozentpunkten.

Weiter gar nicht rund läuft es hingegen bei RTL II, das vor allem mit miserablen Quoten am Vorabend zu kämpfen hat, wo die Gameshow "5 gegen 5" die Erwartungen bei weitem nicht erfüllen kann. Gegenüber dem Februar, als man gegen Olympia ankämpfen musste, betrug der Zugewinn in der Zielgruppe dann auch nur 0,1 Prozentpunkt - der geringste der großen Privatsender. Mit 5,9 Prozent Marktanteil lag RTL II zudem erneut unter der 6-Prozentmarke und war im Jahresvergleich mit 0,8 Prozentpunkten Abschlag der größte Verlierer. Ähnliches Bild beim Gesamtpublikum: 0,1 Prozentpunkt legte RTL II gegenüber dem Vormonat auf 3,7 Prozent zu, im Jahresvergleich blieb ein Minus von 0,7 Prozentpunkten.

Gleichauf mit RTL II lag kabel eins - zumindest beim Gesamtpublikum. Dort erreichte der Sender ebenfalls 3,7 Prozent Marktanteil, 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat, aber 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Wichtiger ist für kabel eins-Chef Bolten aber die werberelevanten Zielgruppe. Dort schrumpfte der Rückstand auf RTL II wieder auf 0,2 Prozentpunkte. Mit 5,7 Prozent Marktanteil erreichte kabel eins exakt den Wert des Vorjahresmonats, verglichen mit dem Februaf legte der Sender um 0,2 Prozentpunkte zu.