21:29 Uhr: Der größte Vorteil, dass der Fernsehpreis nicht live ist, liegt für uns ja darin, dass die Aftershowparty ja gepflegt am frühen Abend beginnen kann. Ich verabschiede mich an dieser Stelle, von meinem Kollegen Timo Niemeier kommt gleich noch eine Zusammenfassung des Abends und der Gewinnerinnen und Gewinner - von denen leider ziemlich viele heute nicht vor Ort waren.

21:25 Uhr: Mit seinem Klassiker "Wir haben Grund zu feiern" leitet Otto in die Aftershowparty über. "Unser letzter Wille: Immer mehr Promille". 

Vor die Party haben die Macher allerdings noch Jan Delay mit einem leicht auf Otto umgedichteten Song gesetzt.

21:22 Uhr: Nach ein paar gemeinsamen "Friesenjung"-Zeilen mit dem Publikum, greift Otto jetzt noch zur Gitarre und singt "Gesterntag", eine deutsche Version von "Yesterday".

21:21 Uhr: Ein "Holladihiti" gab's schon. Und Otto sagt: "Lebenswerk klingt ein bisschen wie Finale, das klingt nach Aufhören. Aber das will ich noch nicht."

Fernsehpreis Otto © DWDL

21:20 Uhr: Standesgemäß erhebt sich der Saal und gibt Standing Ovations für Otto.

21:09 Uhr: Thorsten Sträter hat "den, der uns alle geformt hat", in Hamburg besucht. Sein Gespräch mit Otto sehen wir jetzt. In voller Länge soll es unter dfp2025.de von Magenta TV veröffentlicht werden.

21:08 Uhr: Es folgt das Finale - mit dem Ehrenpreis für Otto.

21:06 Uhr: Das 18 Jahre alte Format gewinnt schon zum dritten Mal - 2008 und 2019 gab's auch schon einen Deutschen Fernsehpreis. So stark das Format ist, so viel sagt es auch über die fehlenden Innovationen in diesem Bereich aus.

21:05 Uhr: Die Entscheidung lag aber natürlich in der Hand der Jury - und die hat sich entschieden für...

  • Die Anstalt - Freunde des Patriarchats (ZDF/Redspider Networks)
  • Experte für alles (ProSieben/Florida Entertainment)
  • Inas Nacht (ARD/NDR/Beckground TV)

Es rundet den Abend ab, dass sie krankheitsbedingt nicht da ist... Genesungs- und Glückwünsche gehen also in den Norden.

Fernsehpreis Late Night © DWDL.de

21:02 Uhr: Thorsten Schorn hat sich im Vorfeld auf dem Roten Teppich umgehört, wer den Preis bekommen soll. Das Ergebnis sehen wir jetzt in einem Einspieler.

20:59 Uhr: Hier geht's weiter mit der Kategorie "Beste Comedy/Late Night". Der "Experte für alles" Klaas ist ja bekanntlich nicht da, dafür sitzt Thomas Schmitt neben Barbara Schöneberger. Der zugeschaltete Klaas sagt: "Könntest du mir einen Gefallen tun und Thomas noch ein paar Fragen im Fernsehen stellen?". Schöneberger: "Wer ist denn Thomas?" Nun ja.

20:55 Uhr: Und der Preis geht an...

  • Marie Bloching für "Angemessen Angry" (RTL+/Studio Zentral)
  • Maria Furtwängler für "Bis zur Wahrheit" (ARD/Atalante Film/Nordfilm)
  • Haley Louise Jones für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Melodie Simina für "Schwarze Früchte" (ARD/Degeto/Jünglinge Film/Studio Zentral)
  • Lou Strenger für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)

"Himmel, Arsch und Zwirn ist das schön", sagt Maria Furtwängler

Fernsehpreis Schauspielerin © DWDL.de

20:50 Uhr: Hier geht's weiter mit dem Preis für die Beste Schauspielerin. Es ist schon die vorletzte Kategorie vor dem Ehrenpreis.

20:47 Uhr: "Wir haben gezeigt, wie einfach Inklusion sein kann - und das ist es auch", sagt André Dietz. "Das ist ultrawichtig in Zeiten, in denen andere Vielfalt und Inklusion zurückdrängen wollen." Tim Mälzer weist darauf hin, dass das kein reines Entertainment war, die Caritas habe ihre Heime inzwischen umgestellt.

20:46 Uhr: Und das beste Factual Entertainment kommt wieder von Vox, wieder von Vitamedia, wieder von Tim Mälzer und André Dietz.

  • Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz (Vox/Vitamedia Film)
  • In höchster Not - Bergretter im Einsatz (ARD/BR/Timeline Productions)
  • Wir werden groß! Abenteuer Pubertät (Vox/Sagamedia)

Fernsehpreis Factual © DWDL.de

20:43 Uhr: Hier geht's nun weiter mit dem Factual Entertainment. Schaun mer mal, ob Vox seine beeindruckende Erfolgsbilanz in dieser Kategorie weiter fortsetzen kann, mit "Herbstresidenz" und "Wir werden groß" ist man gleich doppelt im Rennen.

20:42 Uhr: "Wir werden nie vergessen, wie ihr zu uns gestanden seid, wie wir vier Wochen vor dem Dreh plötzlich ohne Auftraggeber dastanden und quasi im Wachkoma lagen", sagt der Produzent in Richtung des eigenen Teams. "Krank Berlin" war ursprünglich von Sky in Auftrag gegeben worden, nach dessen Ausstieg aus der Fiction-Produktion sprang erst das ZDF und später auch noch Apple TV+ als "Lebensretter" ein.

20:39 Uhr: Und der Deutsche Fernsehpreis für die Beste Drama-Serie geht an...

  • KRANK Berlin (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin) 
  • Uncivilized (ZDF/Das kleine Fernsehspiel/cocktailfilms/Kollektiv Zwo) 
  • ZEIT Verbrechen (RTL+/ X Filme)

Fernsehpreis Serie © DWDL.de

20:38 Uhr: Michael Mittermeier muss jetzt widerwillig ein Kölsch exen. Denn am Boden des Glases steht offenbar der Gewinner.

20:35 Uhr: Hier geht's zurück ins fiktionale Fach, wo als nächstes die Beste Drama-Serie gekürt wird. "Krank Berlin" war mit sechs Nominierungen hochfavorisiert in die zwei Fernsehpreis-Abende gegangen, hat bislang aber erst einmal gewinnen können. Nun gibt's die nächste Chance.

20:34 Uhr: Teddy dankt Florida TV, dass "WSMDS" ja produziert: "Danke, dass ihr so krass seid"

20:33 Uhr: Da half auch das Daumendrücken von Philipp Amthor nichts. Der Deutsche Fernsehpreis für die Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung geht an...

  • Bastian Pastewka, Oliver Welke für "Welke & Pastewka – Wiedersehen macht Freude!" (ZDF/Prime Productions)
  • Teddy Teclebrhan für "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben/Florida Entertainment)
  • Lutz van der Horst, Fabian Köster für "heute show spezial - Zwei Besserwessis im Osten" (ZDF/Prime Productions)

Zumindest passt es ja ganz gut in den Abend, dass der Preisträger nicht vor Ort ist...

20:28 Uhr: Barbara Schöneberger steht vor den Buchstaben "DICK". "Ich war ganz begeistert, dass sie endlich einen Schriftzug für mich gebaut haben." Er war dann aber doch für Sasha alias Dick Brave. Er präsentiert die Nominierten nun in einem Mix aus Musik und Ausschnitten der Sendungen.

20:25 Uhr: Es kommt nun die Männerrunde an die Reihe, denn die beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung ist an der Reihe. Teddy Teclebrhan ist nicht vor Ort, sondern in Mexico. Er tritt gegen Oliver Welke und Bastian Pastewka sowie Lutz van der Horst und Fabian Köster an.

20:22 Uhr: Kaum zu glauben, aber nach zwölf vergebenen Preisen hat noch kein Sender und keine Plattform am heutigen Abend bislang mehr als zwei Preise bekommen.

20:21 Uhr: Der Deutsche Fernsehpreis für die Beste Doku-Serie geht an...

  • Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat. (ARD/BR/hr/SR/WDR/isar film)
  • German Cocaine Cowboy - Der Deutsche im Cali-Kartel (Prime Video/Beetz Brothers Film Production)
  • Roncalli - Macht der Manege (ARD/NDR/WDR/SWR/UFA Documentary/)
  • The Wagner Brothers - Zwei Brüder, ein Traum (ZDF/Flare Film)
  • Warum verbrannte Oury Jalloh? (ARD/WDR/SWR/BR/MDR/LOOKSfilm)

Fernsehpreis Dokuserie © DWDL.de

20:19 Uhr: Und jetzt kommt gleich noch der Preis für die Beste Doku-Serie hinterher, die letzte Info-Kategorie des heutigen Abends.

20:16 Uhr: Der Deutsche Fernsehpreis für die Beste Dokumentation/Reportage geht an...

  • Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik (ARD/BR/Deutsche Welle/Lighthouse Reports/NDR)
  • Pädokriminelle Foren im Darknet: Jetzt löschen wir richtig - STRG_F (Funk/NDR)
  • Stern Investigativ: Die Nazi-Kinder (RTL+/Stern)
  • Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal  (ZDF/3sat/zero one Film/Friedrich Moser Film)
  • Die Vertrauensfrage: Wer kann Deutschland (ARD/WDR/SWR/rbb/MDR/ 
    ECO Media)

Die Cum-Ex-Serie hat zwar keinen Fernsehpreis bekommen, die begleitende Dokumentation nun aber schon, weil sie sich ein so komplexes Thema vorgenommen hat.

Fernsehpreis Doku © DWDL.de

20:13 Uhr: Und während im Fernsehen jetzt gleich die zeitversetzte Ausstrahlung startet, nähern wir uns hier schon Preis Nummer 11. Und jetzt geht's um schwerere Themen, denn die Kategorie "Beste Dokumentation" ist an der Reihe.

20:10 Uhr: Hier gibt's jetzt einen kurzen Rückblick auf die "Nacht der Kreativen" gestern. Wisst ihr natürlich alles längst. Und falls nicht: Hier entlang

Fernsehpreis Kreative © DWDL.de

20:07 Uhr: "Was für ein Privileg, Filme machen zu dürfen - und dann auch noch so einen, der einen direkt in die Magengrube trifft", sagt die Produzentin Daniela Zentner.

20:06 Uhr: Durchsetzen kann sich aber ein Film:

  • Ein Mann seiner Klasse (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
  • Herrhausen - Der Herr des Geldes (ARD/Degeto/rbb/SWR/hr/Sperl Film/X Filme)
  • Wer ohne Schuld ist (ARD/SWR/Relevant Film)

Fernsehpreis, Fernsehfilm © DWDL.de

Für "Ein Mann seiner Klasse" ist es heute schon der zweite Preis, nachdem auch Hauptdarsteller Leonard Kunz schon ausgezeichnet wurde.

20:03 Uhr: Die Frier-Schwestern präsentieren jetzt die Kategorie "Bester Fernsehpreis/Mehrteiler". Hier ist neben zwei Filmen auch wieder das gestern schon doppelt nominierte "Herrhausen - Die Macht des Geldes" im Rennen.

19:56 Uhr: Der Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises geht an Samuel Benito für "Zeit Verbrechen". Und das Beste: Hier gibt's auch noch Geld, er ist mit 15.000 Euro dotiert.

Fernsehpreis Förderpreis © DWDL.de

19:55 Uhr: Jetzt geht's hier weiter mit dem Förderpreis. Und der wird für den Preisträger wirklich überraschend kommen...

19:53 Uhr: Fünf Tage nach der Ausstrahlung ist Burkhard Kress in Rente gegangen. "Was für ein tolles Abschiedsgeschenk", sagt er in seiner Dankesrede. Er hatte sich während seiner Magen-OP filmen lassen. "Natürlich ist dieser Preis bittersweet, aber ich bin sehr sehr glücklich".

19:51 Uhr: Weil Elmar Theveßen so lange schon keine guten Nachrichten aus Washington mehr verkünden konnte, darf er heute den Gewinner von dort zugeschaltet verlesen. Und es ist...

  • Golineh Atai für ihre Syrien-Berichterstattung (ZDF)
  • Burkhard Kress für "EXTRA Spezial: Krebs – warum meine Diagnose Ihr Leben verändern kann" (RTL/RTL News)
  • Eva Schulz für "Deutschland, warum bist du so?" (ZDF/Drive Beta)

Fernsehpreis Kress © DWDL.de

19:50 Uhr: Nominiert für die beste Einzelleistung in der Information ist aber nicht nur Goline Atai als Korrespondentin, sondern auch Burkhard Kress mit einer ganz persönlichen Krebs-Geschichte. Und Eva Schulz für "Deutschland, warum bist du so?"

19:48 Uhr: Die nächste Kategorie wird von zahlreichen Korrespondentinnen und Korrespondenten präsentiert. "Mindestens 550 unserer Kolleginnen und Kollegen sitzen weltweit in Gefängnissen", erinnern Sie an die gefährlichen Umstände, unter denen sie berichten. 

19:47 Uhr: In L.A. wird nun jedenfalls die größte Flasche Champagner, die bislang heute gesichtet wurde, geköpft. Cheers!

Fernsehpreis Reality © DWDL.de

19:46 Uhr: Jubel bei Netflix, das heute schon den zweiten Preis abräumt. Und vor allem: Jubel in L.A.

19:45 Uhr: Und im Duell Kaulitz und Kaulitz gegen Kaulitz gewinnen Bill und Tom Kaulitz. Im vergangenen Jahr hatten sie sich noch den "Verrätern" geschlagen geben müssen. Damals waren sie nach Köln angereist, heute sind sie wie so viele: zugeschaltet.

  • Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum (ProSieben/Redseven Entertainment)
  • Kaulitz & Kaulitz Staffel 2 (Netflix/Constantin Entertainment)
  • Die Verräter - Vertraue Niemandem! Halloween-Spezial (RTL+/Tower Production/All3Media)

19:42 Uhr: Sebastian Pufpaff ist vor Ort! Präsentiert wird die Kategorie Beste Reality allerdings trotzdem in einem Einspieler. Hier kommt's nun zum Familienduell zwischen Kaulitz und Kaulitz! Denn "Kaulitz und Kaulitz" tritt gegen "Germany's Next Topmodel" mit Heidi Kaulitz a.k.a. Klum an. Außerdem im Rennen: "Die Verräter".

19:40 Uhr: Kurze Zwischenbilanz: Sechs Preise sind bislang heute abend verliehen worden - und sechs unterschiedliche Sender/Plattformen wurden bedacht. Magenta TV, ARD, ZDF, ProSieben, Phoenix und Netflix.

19:39 Uhr: Und da ist der Preis für den ausrichtenden Stifter: Magenta TV

  • Olympische Sommerspiele Paris 2024, Sportschau (ARD/NDR)
  • PENNY DEL (Magenta TV/Telekom Deutschland / thinXpool TV/PLAZAMEDIA/NEP Deutschland)
  • Sky Bundesliga Konferenz (Sky)

Fernsehpreis Sportsendung © DWDL.de

19:36 Uhr: Wenn schon so viele Nominierte nicht da sind, dann kann man natürlich auch eine Laudatio aus der Ferne halten lassen: Johnnes B. Kerner ist aus dem "Quiz-Champion"-Studio zugeschaltet und moderiert die Kategorie "Beste Sportsendung" an. Ein bisschen Cross-Promo für die Ausstrahlung am Samstag...

19:35 Uhr: Barbara Schöneberger singt nun noch ein Lied gegen zu lange Dankesreden. Bislang haben sich aber alle am Riemen gerissen.

19:32 Uhr: Tom Schilling als Hauptdarsteller ist ebenso wie das kreativste Zwillingsduo des deutschen Fernsehens allerdings auch nicht da und stößt aus der Ferne an. Er dreht bereits für die zweite Staffel. Dafür nimmt aber Produzent Jan Ehlert den Preis vor Ort entgegen.

Fernsehpreis Comedy Serie © DWDL.de

19:31 Uhr: Und der Deutsche Fernsehpreis für die Beste Comedyserie geht an...

  • Achtsam Morden (Netflix/Constantin Film)
  • Angemessen Angry (RTL+/Studio Zentral)
  • Tschappel (ZDF/Apollonia Film/LAX Entertainment)

19:26 Uhr: Barbara Schöneberger spricht den Spardruck des Fernsehens an, den man auch am nächsten Presenter sieht: "Leider war kein Geld für Friseur oder Ärmel da. Hier ist: Olaf Schubert". Er präsentiert die Serie "Beste Comedy-Serie".

19:23 Uhr: Erhard Scherfer: "Unser tapferer kleiner Spartenkanal mutet seinen Zuschauer:innen ordentlich was zu, wir trauen aber ihnen auch ordentlich was zu und wir stellen fest: Das funktioniert.  Das würden wir gerne auch so weitermachen können. Es gibt Angebote, die so tun, als wären sie ganz normale Fernseh- und Radio-Angebote, die aber vor allem Stimmung machen. Für alle, denen Grundgesetz und Menschenwürde wichtig sind: Wir müssen alle noch ein bisschen besser und klarer werden. Wir müssen parteiisch sein für die Demokratie und gegen ihre Gegner."

Fernsehpreis Information © DWDL.de

19:22 Uhr: Und tatsächlich geht der Preis für die Beste Information an...

  • ARD-Brennpunkt: Trumps Wahlerfolg & Bruch der Ampel (ARD | WDR)
  • Markus Lanz - Korrespondent:innen-Gespräch zur US-Wahl (ZDF | MHOCH2/Fernsehmacher)
  • Die parlamentarische Berichterstattung bei Phoenix (Phoenix)

Das darf man sicherlich als Statement der Jury sehen für einen Sender, dessen weitere Existenz nach wie vor nicht gesichert ist.

19:19 Uhr: Jessy Wellmer präsentiert nun die Nominierten für die Beste Information. Hier wäre mal wieder Fernsehpreis-Geschichte möglich - denn neben dem "ARD Brennpunkt", der mit Trump begann und mit dem Ampel-Bruch endete und einer Lanz-Sendung mit Schalten zu vielen Korrespondenten ist auch Phoenix nominiert - und der Sender hat tatsächlich noch nie gewonnen.

19:17 Uhr: Der Deutsche Fernsehpreis für den Besten Schauspieler geht aber an...

  • Aaron Hilmer für "Wer ohne Schuld ist" (ARD/SWR/Relevant Film)
  • Leonard Kunz für "Ein Mann seiner Klasse" (ARD/SWR/BR/Saxonia Media)
  • Friedrich Mücke für "Ich bin Dagobert" (RTL+/Zeitsprung Pictures)
  • Slavko Popadic  für "KRANK Berlin" (ZDF/Apple TV+/Violet Pictures/REAL FILM Berlin)
  • Tom Schilling für "Achtsam Morden" (Netflix/Constantin Film)

"Ein Mann seiner Klasse" ist auch nochmal als Bester Fernsehfilm nominiert. Allerdings: Auch Leonard Kunz ist nicht da, weil er gerade dreht. Aber auch zugeschaltet ist er erkennbar ergriffen.

Fernsehpreis Schauspieler © DWDL.de

19:16 Uhr: "Krank Berlin" und "Ich bin Dagobert" waren gestern schon in Gewerks-Kategorien siegreich und könnten ihr Preis-Konto nun auf 2 erhöhen.

19:13 Uhr: Und hier geht's nun auch schon mit der ersten persönlichen Kategorie weiter: Es geht um den Preis für den besten Schauspieler.

19:11 Uhr: Und gewonnen hat...

  • 37°Leben: Against All Gods - Die Glaubens-WG (ZDF | Zoo Productions)
  • Kannste (nochmal) Kanzler?? (Sat.1 | RedSeven Entertainment)
  • ProSieben THEMA. Forrest Trump - Amerika vor der Schicksalswahl (ProSieben | pqpp2)

Fernsehpreis Infotainment © DWDL.de

19:07 Uhr: Hier steht jetzt die nächste Kategorie "Bestes Infotainment" an. Präsentiert wird sie von Mentalist Timon Krause.

Fernsehpreis Joko Klaas © DWDL.de

19:06 Uhr: Schöner Gag: "Guido Cantz ist da!", begrüßt Barbara Schöneberger Henrik Pabst.

19:02 Uhr: Ziemlich viele Leerstellen unter den Nominierten... Ina Müller ist nicht da, weil sie erkrankt ist. Alle Kaulitze sind nicht da - also Tom, Bill und auch Heidi. Barbara Schöneberger macht das beste draus und fragt in Vertretung für Heidi einfach Martina Hill.

18:59 Uhr: Klaas dankte insbesondere ProSieben-Chef Hannes Hiller, der die Show ja per Anruf während der Pilotsendung um Rahmen der "24 Stunden Joko & Klaas Live" direkt in Serie schickte. Gerade in schwierigeren Zeiten sei eine solche Spontaneität bemerkenswert.

18:58 Uhr: Der Deutsche Fernsehpreis für die beste Show geht an...

  • Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) (ProSieben/Florida Entertainment)
  • Udo Jürgens Forever - Die Show zum 90. Geburtstag (ARD/BR/Constantin Entertainment)
  • Wer wird Millionär? 25 Jahre - Das große Jubiläums-Special (RTL/EndemolShine Germany)

18:57 Uhr: Langläufer, neues Show-Format oder einmalige Tribute-Show - zwischen denen entscheidet es sich heute.

18:54 Uhr: Ebenfalls vor Ort ist Sasha, der gemeinsam mit Michelle Hunziker die ebenfalls nominierte "Udo Jürgens Forever" nominiert ist. Michelle Hunziker ist nicht da. "Die ist ja auch frisch verliebt, ich möchte gar nicht wissen, was die gerade macht, während wir hier in zu engen Klamotten sitzen". Joko und Klaas sind zugeschaltet.

18:53 Uhr: Los geht's mit der besten Unterhaltungsshow. Weil auch "Wer wird Millionär" nominiert ist, ist auch Günther Jauch zu Gast, der sonst auf solchen Veranstaltungen selten zu sehen ist. "Schön dass du an einem Mittwochabend hier bist, wo doch meistens die Eigentümerversammlungen stattfinden"

18:52 Uhr: "Wir zeigen heute das Beste aus TV, Streaming und Ozempic", verspricht Schöneberger.

18:50 Uhr: "Alle haben sich heute rausgeputzt, bei uns beiden hat's nur einem genutzt" singt Barbara Schöneberger anfangs mit Ehrenpreisträger Otto Waalkes an ihrer Seite. Mit ihrer Ansage, dass doch bitte die Black-Tie-Regel einzuhalten ist, hat sie natürlich auch tatkräftig dafür gesorgt.

18:48 Uhr: Sport1 ist auch in der Einleitungs-MAZ schon Thema mit einem Ausschnitt von Harald Glööckler. "Ein Jahr voller Highlights" eben. Lieben wir :-)

18:45 Uhr: Und er nutzt es auch, um alle wissen zu lassen, dass er nun seine eigene Show hat. Wer Christian Oberfuchshuber also sehen will, kann bei Sport1 jetzt täglich "Bitte lächeln" einschalten. Bei Markus Lanz, der während der Ankündigung gerade zufällig im Bild war, hat es schonmal für viel Heiterkeit gesorgt.

18:43 Uhr: Bevor es richtig los geht, muss natürlich unter der fachkundigen Anleitung von Christian Oberfuchshuber noch ein paar mal geklatscht werden. Da geht's der Branche nicht anders als jedem anderen Publikum bei einer TV-Aufzeichnung auch.

18:36 Uhr: Und da ist der erste Fernsehpreis überraschenderweise auch schon vergeben. Es gibt nämlich (noch vor der TV-Gala) einen Sonderpreis für Wolf Bauer, der nach sieben Jahren den Jury-Vorsitz abgibt. "Lieber Herr Bauer, danke für ihr grenzenloses Engagement für den Fernsehpreis. Ohne Sie wäre der Preis nicht da, wo er heute steht", sagt Arnim Butzen. Und Wolf Bauer bedankt sich: "Ich bin der einzige, der heute mit Recht sagen darf: Damit habe ich nicht gerechnet. Alle anderen haben ja eine 33-Prozent-Chance." 

Wolf Bauer © DWDL

18:34 Uhr: Gerade beginnt der Abend mit Grußworten von Arnim Butzen. Die Zeiten seien auch für die Branche nicht leicht, "aber heute abend sehen wir, dass sich Liebe zum Detail und Qualität durchsetzt." (Was sich freilich in den Quoten häufig nicht so widerspiegelt)

18:28 Uhr: Wer den Livestream nochmal nachschauen will, kann das an dieser Stelle tun. Und wer einige der interessantesten Aussagen aus dem Stream nachlesen will, wird hier fündig.

18:27 Uhr: Ein fröhliches Hallo aus der Presselounge im Coloneum in Köln. Ich bin frisch zurück vom Roten Teppich, habe meinen Chef Thomas Lückerath ins Studio geschickt und zurück an der Tastatur. Während die TV-Übertragung der Verleihung erst um 20:15 Uhr startet, geht's hier gleich schon los.