Wenn es im WDR um regionale Information geht, dann kennt wohl kaum jemand den öffentlich-rechtlichen Sender so gut wie Gabi Ludwig. Schon vor mehr als drei Jahrzehnten kam sie zum WDR und seit 2006 verantwortet sie als Chefredakteurin die NRW-Landesprogramme. Doch nun befindet sich die 62-Jährige auf dem Absprung.
Nach DWDL.de-Informationen hat die 62-Jährige angekündigt, sich zurückziehen zu wollen. Entsprechende Pläne hat ein Sendersprecher auf Nachfrage bestätigt. "Gabi Ludwig möchte zum Ende dieses Jahres in den Ruhestand gehen", heißt es aus Köln.
Es ist das Ende einer Ära nach jahrzehntelanger Führungsrolle im WDR. Nach einer kurzen Zeit beim ZDF kehrte Ludwig 1996 zum WDR zurück, um zunächst die Fernsehredaktion im Wuppertaler WDR-Studio zu leiten. In dieser Funktion führte sie schließlich die "Lokalzeit Bergisches Land" ein, ehe sie Leiterin der neu gebildeten Programmgruppe Regionales wurde. Ende 2006 dann der Aufstieg zur Chefredakteurin der Landesprogramme. Seit einem internen Umbau ist sie seit 2019 als Chefredakteurin für den spartenübergreifenden Programmbereich Landesprogramme mit der Hörfunk-, Fernseh- und Online-Berichterstattung der elf Landesstudios und der Landespolitik verantwortlich. Auch als Moderatorin der Politiksendung "Westpol" stand Ludwig lange vor der Kamera.
Stelle soll ausgeschrieben werden
Gegenüber DWDL.de kündigte der WDR nun an, die Stelle für die Nachfolge auszuschreiben "und eine/n Chefredakteur:in mit dem Schwerpunkt regionale Berichterstattung suchen" zu wollen. Das ist auch deshalb spannend, weil es nach DWDL.de-Informationen innerhalb des WDR Stimmen gibt, die eine Zusammenlegung der Verantwortlichkeiten für die regionale Berichterstattung und den von Stefan Brandenburg geleiteten Newsroom befürworten.

Doch vorerst scheint, so ist die offizielle Äußerung aus dem WDR wohl zu deuten, auch nach Gabi Ludwigs Abschied erstmal keine Veränderung des Status Quo geplant zu sein. Und so darf man gespannt sein, wer Ludwig ab 2026 nach dann insgesamt 19 Jahren als Chefredakteurin der regionalen WDR-Berichterstattung ablösen wird.