Mit Romantik hat Bahnfahren für die meisten angesichts unzähliger Baustellen und zahlreicher Verspätungen vermutlich nur wenig zu tun. Mit seinem TV-Format "Eisenbahn-Romantik" zeigte der SWR allerdings, dass es auch anders geht. Doch nun steht das Ende der Reihe bevor - nach mehr als drei Jahrzehnten hat der Sender jetzt die Einstellung angekündigt.

"Die Redaktion wird zum Jahresende aufgelöst, und künftig werden keine neuen Folgen produziert", erklärte eine SWR-Sprecherin gegenüber dem "Spiegel". Damit verabschiedet sich ein echter TV-Klassiker vom Bildschirm: Seit 1991 wurde die "Eisenbahn-Romantik" produziert - ein Format, das eigentlich zunächst nur als Pausenfüller gedacht war. Doch schnell wurde die Reihe so populär, dass die Kurzfilme zur Reihe ausgebaut wurden. Inzwischen wurden mehr als 1.000 Folgen ausgestrahlt.

Hagen von Ortloff, der die Sendung über viele Jahre präsentierte, appellierte laut "Spiegel" jüngst bereits in einem YouTube-Video an den SWR, die Redaktion bestehen zu lassen. Der Sender wickele "eine Kult-Sendung einfach und relativ lieblos ab - und das bedauere ich sehr", so der frühere Moderator, der auch als Erfinder der "Eisenbahn-Romantik" gilt.

Schon im vergangenen Jahr hatte der SWR mit Blick auf Kosteneinsparungen weniger Folgen der "Eisenbahn-Romantik" in Aussicht gestellt (DWDL.de berichtete). Dass das Format nun komplett gestrichen wird, kommt gleichwohl überraschend. Immerhin: 2026 sollen noch einmal neue Folgen des Klassikers ausgestrahlt werden. Nach insgesamt 35 Jahren ist der Zug dann allerdings endgültig abgefahren.