Im November jähren sich die Anschläge in Paris zum zehnten Mal. Damals wurde die französische Hauptstadt an einem Abend von einer Serie von Anschlägen erschüttert, die ihren Ausgang am Stade de France nahm. Dort standen sich zur der Zeit die deutsche und französische Fußball-Nationalmannschaft in einem Freundschaftsspiel gegenüber. Und genau diese Ereignisse rund um das Stadion will die ARD nun in einer neuen Doku mit dem Arbeitstitel "Terrorspiel" aufarbeiten. 

Die Doku soll am 8. November in der ARD Mediathek veröffentlicht werden. Eine Ausstrahlung im Ersten ist geplant, es gibt aber noch keinen Sendetermin. Die Rede ist von "emotionalen Zeitzeugenberichten, exklusiven Interviews und bislang unbekannten Hintergründen", mit denen man einen der "dunkelsten Abende Europas und des europäischen Fußballs" rekonstruieren wolle. Unter den 80.000 Fans im Stadion waren damals unter anderem auch der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Frankreichs Präsident François Hollande.

"Du bereitest dich auf ein Top-Spiel vor - und am Ende war es der schwärzeste Tag", sagt ARD-Experte Bastian Schweinsteiger und auch für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der Tag eine Erinnerung, die bleibt: "Das ist ein Ereignis, das mich für immer prägen wird. Der Vergleich mit 9/11 ist mir auch viele Male gekommen." Produziert wird die Doku von der Stereo Films München GmbH im Auftrag des BR. 

Die Dokumentation soll nicht nur den subjektiven Blick der Spieler, Trainer und Offiziellen zeigen, sondern auch Einsatzkräfte und Terrorabwehreinheiten zurück in die bedrohliche Lage in Paris begleiten. In der Folge geht es auch um das fünf Tage später geplante Länderspiel in Hannover, das aufgrund von Terrordrohungen in letzter Minute abgesagt wurde. In diesem Zusammenhang ließ der damalige Innenminister Thomas de Maizière auch den Satz fallen: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern".

Ähnlich wie die ARD hatte übrigens auch Sky schon vor einigen Wochen eine Doku über die Anschläge am Stade de France angekündigt. Für den Pay-TV-Sender produziert Leonine die Doku mit dem Arbeitstitel "Die Nacht von Paris 2015", auch sie soll im November ausgestrahlt werden (DWDL.de berichtete).