Die Deutsche Telekom hat sich erneut die Übertragungsrechte für die Primetime Emmys gesichert. Wie schon im Vorjahr, wird die Verleihung des amerikanischen Fernsehpreises damit bei MagentaTV zu sehen sein. Das hat das Unternehmen gegenüber DWDL.de bestätigt. Die Übertragung beginnt demnach in der Nacht vom Sonntag, den 14. auf Montag, den 15. September um 2:00 Uhr deutscher Zeit.

Um die Gala anschauen zu können, muss man übrigens kein MagentaTV-Kunde sein: Gestreamt werden die Primetime Emmys nämlich auch ohne Login über den Sender dabeiTV auf magenta.tv. Derweil wird die komplette Show ab dem 15. September auch über MagentaTV+ zum Abruf bereitstehen. Dort soll dann außerdem eine kompakte 15-minütige Highlight-Version der Preisverleihung abrufbar sein. Dazu kommt eine Wiederholung der Show in voller Länge am selben Abend um 20:15 Uhr auf dabeiTV.

Bei der Übertragung selbst setzt MagentaTV übrigens auf reichlich Serien-Expertise: Hanna Huge von Serienjunkies und Co-Host des DWDL-Podcasts "Industry" sowie der freie Journalist Patrick Heidmann werden die Preisverleihung nicht nur erneut kommentieren, sondern sollen die Werbepausen im US-TV dazu nutzen, um dem deutschen Publikum Einordnungen und Hintergründe zu den Nominierungen zu liefern. 

Arnim Butzen © Deutsche Telekom Arnim Butzen
"Unser Konzept aus dem vergangenen Jahr ist aufgegangen, deshalb freuen wir uns sehr, den Serienfans auch die diesjährigen Emmys zu präsentieren", so Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, für den die Preisverleihung auch aus einem anderen Grund interessant zu werden verspricht: "MagentaTV vereint so viele der nominierten Produktionen wie kein anderer Anbieter hierzulande."

Ohnehin sind es für die Telekom im wahrsten Sinne des Wortes preiswürdige Tage, denn neben der Emmy-Übertragung ist MagentaTV in diesem Jahr erstmals auch Ausrichter des Deutschen Fernsehpreises. Dessen TV-Gala wird allerdings in der kommenden Woche im ZDF übertragen.