Nachdem Netflix vor kurzem die erste Staffel der ARD-Serie "Almania" in sein Angebot aufgenommen hatte, schaffte sie es für immerhin zwei Wochen in die Top 10 der deutschen Netflix-Charts. Auch wenn sie da mittlerweile wieder verschwunden ist, war es doch ein weiterer Beweis dafür, dass die Inhalte nach der Online-Stellung bei Netflix nochmal neues Publikum finden können. Bei der ARD kann man nun hoffen, dass einige davon nun für die neuen Folgen vielleicht den Weg zur ARD-Mediathek finden.

Dort startet ab dem 31. Oktober jedenfalls bereits die dritte Staffel der Comedy-Serie mit Phil Laude in der Rolle des Alman-Lehreres Stimpel an der Cem-Özdemir-Gesamtschule. Stimpel ist darin wieder im Weltverbesserungsmodus, die Schüler sind mit ihrem Liebes- und Sexleben beschäftigt und das Kollegium fürchtet das Schlimmste.  Denn Frank Stimpel wurde als „Lehrer des Jahres“ nominiert und will, beflügelt durch diese Auszeichnung, die Schule auf Vordermann bringen. Dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem feststellen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht.

Neben Phil Laude gehören auch wieder Pegah Ferydoni, Zejhun Demirov, Mathilda Smidt, Mido Kotaini, Vincent Hahnen, Leonid Roth, Jansel Dogan, Derya Dilber, Tim Alberti, Milton Welsh, Dela Dabulamanzani, Ludger Pistor und Johannes Zeiler zum "Almania"-Ensemble. Neu im Bunde ist Jule Hermann. Produziert wird die Serie von DCM Pictures in Zusammenarbeit mit Diggi Tales im Auftrag des SWR.

Für den gleichen Abend, an dem die Serie in der Mediathek startet, hat die ARD auch eine lineare Ausstrahlung angekündigt - allerdings erst ab 23:55 Uhr im Ersten. Die neue Staffel umfasst insgesamt acht Folgen. Parallel zur neuen Staffel bringt der SWR auch ein Spiel für mobile Geräte heraus, das zusammen mit dem Game-Studio Play From Your Heart entwickelt wurde. Man könne darin selbst Teil der "Almania"-Schulgemeinschaft werden und sich den Herausforderungen des Schulalltags stellen.