Pünktlich zum Oktoberfest starten der Bayerische Rundfunk und Ippen Digital erstmals gemeinsam ein konkretes journalistisches KI-Produkt. Der sogenannte "BreznBot" startet am 8. September und soll Nutzerfragen rund ums größte Volksfest der Welt beantworten. Also zum Beispiel: Was ist dieses Jahr neu auf der Wiesn? Warum wird das Volksfest im September gefeiert? Welche neuen Fahrgeschäfte gibt es und was sollte ich im Zelt unbedingt vermeiden?

Der Chatbot greift für die Antworten bevorzugt auf die Inhalte beider Häuser (also neben BR-Inhalten zum Beispiel auch auf "tz", "Merkur") sowie die offizielle Oktoberfest-Webseite der Stadt München zurück und nutzt generative KI, um diese als Dialog aufzubereiten. Gleichzeitig wollen BR und Ippen den Bot auch als Rückkanal in die Redaktionen nutzen: So fragt der BreznBot die Nutzenden nach ungewöhnlichen und verrückten Erlebnissen auf der Wiesn. Diese Geschichten können auf ausdrücklichen Wunsch an die Redaktionen weitergeleitet werden. 

Mehr zum Thema

 "Unsere Zusammenarbeit mit Ippen Digital setzt ein starkes Zeichen für innovationsgetriebene Medienentwicklung in Bayern und zeigt, dass öffentlich-rechtliche und private Medienhäuser gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln können – zum Nutzen unseres Publikums und im Sinne eines starken, vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus", sagt BR-Intendantin Dr. Katja Wildermuth. "Der ‘BreznBot’ ist ein erstes Projekt für eine neue Form der Medienkooperation, die wir angesichts der rasanten technologischen Entwicklung durch KI auch bei anderen Themen in Zukunft noch stärker vorantreiben werden." Denkbar erscheint es, die Idee eines KI-Bots auch auf andere Themenfelder ausrollen.

Jan Ippen, Geschäftsführer Ippen Digital, ergänzt: "KI wird auf absehbare Zeit verändern, wie Menschen Medien nutzen – das betrifft private und öffentlich-rechtliche Medienhäuser gleichermaßen. Um sichtbar und erfolgreich zu bleiben, müssen Qualitätsmedien überzeugende Antworten finden. Unsere Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk im AI for Media Network ist deshalb für mich zukunftsweisend, und der ‚BreznBot‘ ein erster spannender Praxis-Test für weitere gemeinsame KI-Projekte."

Bereits seit über einem Jahr arbeiten der BR und Ippen Digital im vom BR initiierten AI for Media Netzwerk zusammen. Das Netzwerk ist mit mehr 1000 Mitgliedern das nach BR-Angaben größte dieser Art im deutschsprachigen Raum, dazu zählen neben Medienhäusern auch Organisationen aus der Wissenschaft und Industrieunternehmen (DWDL.de berichtete). Der nun vorgestellte KI-Chatbot ist als Beta-Version auf den Webseiten sowie den Apps von BR24.de, br.de sowie merkur.de und tz.de verfügbar.