Der History Channel zeigt in diesen Tagen Pilotfolgen von zwei neuen Talk-Formaten auf seinem YouTube-Channel. Das Format, das letztlich auf die stärkere Resonanz trifft, soll dann in Serie gehen und mit weiteren Folgen auf YouTube zu sehen sein. Eine TV-Ausstrahlung ist derzeit nicht geplant. Den Anfang macht dabei ab sofort "Change My Mind", das bereits zum Abruf bereit steht.

Moderatorin Miriam Cissé diskutiert darin mit Passanten verschiedener Generationen aktuelle Themen. In der rund elfeinhalb-minütigen Pilotfolge geht es unter der Überschrift "Social Media macht nicht dumm" um die Auswirkungen sozialer Medien auf unsere Gesellschaft. Im Mittelpunkt soll dabei der Austausch gegensätzlicher Argumente und Perspektiven stehen.

Am 14. September folgt dann mit "Clash der Generationen" das zweite Format, das Angehörige unterschiedlicher Generationen direkt zusammenbringen soll. In der Pilotfolge trifft der 70-jährige Ralf Böddingmeier auf die 25-jährige Darija-Sofie Schröder. Gemeinsam widmen sie sich prägenden Themen ihrer Generationen und der Frage, inwiefern ihre Erfahrungen deckungsgleich und wo sie grundverschieden sind.

Beide Formate sollen sich so auf unterschiedliche Weise mit Aspekten des gesellschaftlichen Wandels beschäftigen. Mit der Realisation beauftragte der History Channel die Berliner Agentur Happygang.