Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat in Zusammenarbeit mit DAZN die Abschaltung der illegalen Livesport-Streaming-Website Calcio erwirkt. Wie am Montag bekannt wurde, wurde das Aus nach einer koordinierten Untersuchung von ACE mit dem Anti-Piraterie-Team von DAZN veranlasst.

Calcio wurde von Moldawien aus betrieben. Nachdem der Betreiber des Dienstes kontaktiert wurde, erklärte sich dieser dazu bereit, den Betrieb einzustellen. Dabei handelte es sich keineswegs um einen kleinen Fisch - im Gegenteil: Nach Angaben von ACE und DAZN verbuchte Calcio in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 123 Millionen Besuche auf 134 Domains. Dabei kam 80 Prozent des Traffics aus Italien, ein kleinerer Teil auch aus Spanien, den USA, Deutschland und Frankreich.

Zu sehen gab es über Calcio unter anderem europäische Ligen wie die Bundesliga, die Serie A, die Premier League und La Liga, aber auch die Champions League, die Europa League sowie die Fußball-WM und -EM. Auch die Formel 1, die NBA und Tennis-Matches waren Teil des illegalen Angebots.

"Die Schließung illegaler Angebote wie Calcio ist unerlässlich, um Fans zu schützen, Arbeitsplätze zu sichern und den Wert und die Integrität von Live-Sport zu bewahren", sagte Ed McCarthy, COO der DAZN Group. Das entschlossene Vorgehen zur Entfernung der Plattform habe "weiteren Schaden für das Wohlergehen des Sport-Ökosystems verhindert". Larissa Knapp, Executive Vice President der Motion Picture Association (MPA), erklärte: "Piraterie mindert den kommerziellen Wert einer Live-Sportübertragung schon lange vor dem Schlusspfiff und schadet damit Rundfunkanstalten, Sportligen und Fans gleichermaßen."