Die Vorgeschichte der ersten Staffel von "KRANK Berlin" war einigermaßen dramatisch: Vier Wochen vor dem geplanten Drehbeginn verkündete Sky Deutschland, das die Serie ursprünglich in Auftrag gegeben hatte, den vollständigen Rückzug aus der deutschen Fiction. In dieser Not sprang das ZDF als Retter ein, später kam auch noch Apple TV+ als mächtiger internationaler Partner an Bord. Und es hat sich gelohnt: Zwei Fernsehpreise gab's in dieser Woche, einer für die beste Kamera, einer als beste Drama-Serie des Jahres.
Und die weitere Zukunft von "KRANK Berlin" ist nun auch schon in trockenen Tüchern: Obwohl die erste Staffel bislang nur bei Apple TV+ und noch nicht im ZDF zu sehen war - die Ausstrahlung ist hier erst fürs erste Halbjahr 2026 vorgesehen - haben beide Partner nun bereits grünes Licht für eine Fortsetzung gegeben. Acht neue Folgen können Violet Pictures und Real Film Berlin dementsprechend nun porduzieren.
"Mit 'KRANK Berlin' ist eine außergewöhnliche Serie entstanden, die durch ihre Authentizität, Relevanz und den internationalen Anspruch zeigt, wie kraftvoll und anschlussfähig fiktionales Erzählen aus Deutschland sein kann. Die Auszeichnung mit dem Deutschen Fernsehpreis unterstreicht die Qualität und Strahlkraft dieser Produktion. Wir freuen uns sehr, dass unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Apple TV+ bei dieser Serie weitergeht", schwärmt ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke.
Die Serie spielt in der Notaufnahme des härtesten und überfülltesten Krankenhauses Berlins - und soll auch die Überforderung des Systems und der Menschen, die darin ihr Bestes geben zeigen. In der Serie kommt eine junge Ärtzin als neue Leiterin der Notaufnahme dorthin. Schon beim ersten Versuch, notwendige Veränderungen durchzusetzen, stößt sie auf den Widerstand des unterbezahlten und chronisch übermüdeten Krankenhauspersonals, das nur dank einer unabdingbaren Dosis schwarzen Humors seinen Alltag überlebt. Doch angesichts eines immer gnadenloseren Gesundheitssystems muss das Team seine Differenzen überwinden und an einem Strang ziehen, um Menschenleben zu retten. Die zweite Staffel soll hier nahtlos anknüpfen.
Geschrieben wurde die Serie von Headautor Samuel Jefferson und seinem Team. Jefferson war selbst einst Notarzt. Mitentwickelt wurde die Serie von Viktor Jakolevski. In den Hauptrollen sind Haley Louise Jones und Slavko Popadić zu sehen, in weiteren Rollen Şafak Şengül, Samirah Breuer, Bernhard Schütz, Peter Lohmeyer und Benjamin Radjaipour. "KRANK Berlin" ist eine Ko-Produktion von Real Film Berlin GmbH und Violet Pictures UG. Produziert wird die Serie von Alexis von Wittgenstein, Geschäftsführer von Violet Pictures, und Henning Kamm, Geschäftsführer der Real Film Berlin. Ausführende Produzentinnen sind Gilda Weller und Doris Büning. Die Redaktion im ZDF hat Beate Bramstedt.