Es war dieses Jahr ein Kampf um Aufmerksamkeit - und Hotelzimmer: Anfang Juni versammelten die ANGA COM, die Seriencamp Conference, der RTL-Produzentenempfang, das Saison-Screening von Prime Video und der Deutsche Entertainment Award der Produktionsallianz die Branche innerhalb von nur vier Tagen gleichzeitig in Köln. Die aufgrund von Bombenfunden nötige Evakuierung der Innenstadt trug ihren Teil zu einer nervenaufreibenden Woche in Köln bei. 
 
 
Insbesondere die junge Kreativszene, die zu Deutschland größter Serien-Konferenz anreiste, bekam dabei die Größe der gleichzeitig stattfindenden ANGA COM zu spüren: Die Messe für Breitband, Fernsehen und Online mit mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher sorgte für ausgebuchte Hotels. Dass die Seriencamp Conference trotzdem mit mehr als 900 Besucherinnen und Besucher einen Rekord verzeichnen konnte, ist bemerkenswert.
 
Doch ein weiteres Jahr mit dieser Ballung von Events innerhalb nur einer Woche soll es nicht geben. Nachdem die ANGA COM mit dem 19. bis 21. Mai 2026 bereits ihren Termin für das kommende Jahr kommuniziert hat, bestätigt jetzt auch die Seriencamp Conference ihre Daten: 2026 findet die zwölfte Ausgabe vom 9. bis 11. Juni statt, weiterhin im und um das Cinenova in Köln-Ehrenfeld. 
 
Seriencamp © Seriencamp / J. Klingelhöfer
 
„Nach drei Jahren in Köln dürfen wir fast schon von einer Tradition sprechen und umso mehr freuen wir uns, dass unsere Konferenz 2026 erneut in Köln-Ehrenfeld stattfinden wird. Unser Dank gilt besonders unseren Hauptförderern, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Film- und Medienstiftung NRW, für ihr kontinuierliches Vertrauen. Schon jetzt blicken wir gespannt auf Juni 2026, wenn die nationale und internationale Branche wieder zusammenkommt, um über die Zukunft der Serie zu diskutieren”, freut sich Simone Schellmann, Geschäftsführerin der Seriencamp GmbH. 
 
Das Programm der Seriencamp Conference folgt im Frühjahr 2026, doch es zeichnen sich naheliegende drängende Themen ab, erklärt Gerhard Maier, Programmchef der Seriencamp Conference. „Die Medienlandschaft ändert sich auch weiterhin rapide – ein Umstand den wir zur 12. Edition der Seriencamp Conference wie gewohnt nicht nur inhaltlich abbilden, sondern auch in neuen Formaten: Partizipativer, interaktiver und auf die Anforderungen der Branche angepasst.” 
 
Seriencamp © Seriencamp / J. Mielke
 
Neben den andauernden Herausforderungen der Branche werde 2026 ein Jahr des Umbruchs im deutschen Markt, geprägt von der MFE-Übernahme bei ProSiebenSat.1, der erwarteten Übernahme von Sky Deutschland durch RTL Deutschland und dem Marktstart von HBO Max hierzulande. Die Seriencamp Conference will sich auch vor dem Hintergrund als Konstante im Event-Kalender der Branche erweisen. Neben dem Umbruch im deutschen Markt liegt der Fokus auf europäischen Chancen und Koproduktionen.
 
 
Und das Thema IP bekommt bei der Seriencamp Conference 2026 einen ganz konkreten Aufhänger: Die Renaissance bekannter IPs. Die kommende Saison bringt Comebacks von u.a. „Der letzte Bulle“, „Der Lehrer“, „Club der roten Bänder“, „Stromberg“ und „Kommissar Rex“. Haben die etablierten IPs die Erwartungen erfüllt und welche Lehren lassen sich ziehen? Die Seriencamp Conference 2026 wird einen Blick auf diese Fragen werfen. Konkretere Programmdetails werde man aber erst zu gegebener Zeit im Frühjahr 2026 kommunizieren, so Gerhard Maier, Programmchef der Seriencamp Conference.