Schlechte Nachrichten für die Fans der Sat.1-Abspeckshow "The Biggest Loser": Das Format wird im kommenden Jahr pausieren, eine neue Staffel ist aktuell nicht geplant. Das hat Sat.1 am Freitag gegenüber DWDL.de bestätigt. "'The Biggest Loser' pausiert 2026", heißt es von einer Sendersprecherin. Eine Fortsetzung in der Zukunft ist damit nicht ausgeschlossen, die Prioritäten der Senderführung um Marc Rasmus liegen aktuell aber an anderer Stelle.
Im deutschen Fernsehen endet damit eine Ära: "The Biggest Loser" ging erstmals im Jahr 2009 auf Sendung, damals noch bei ProSieben. Danach war das Format zwei Jahre lang bei Kabel Eins zu sehen, ehe es 2012 zu Sat.1 wechselte. Dort entwickelte sich die Abspeck-Reality zu einem großen Erfolg am Sonntagvorabend. Der Versuch, "The Biggest Loser" in der Primetime zu etablieren, scheiterte jedoch, weshalb es nach entsprechenden Versuchen 2014 und 2015 im Jahr darauf wieder auf den Sonntagvorabend ging.
Überraschend kam im Jahr 2022 die Entscheidung, das bis dahin erfolgreiche Format umzubenennen. Der Titel lautete für zwei Jahre "Leben leicht gemacht", "The Biggest Loser" war fortan nur noch der Untertitel. Hintergrund dieser Entscheidung war auch die Tatsache, dass Werbekunden das Umfeld der Sendung mieden, weil sie nicht mit dem Titel in Verbindung gebracht werden wollten. Nach der Umbenennung sackten die Quoten aber stark ab, 2024 erfolgte die Rolle rückwärts - und das im doppelten Sinn. Das wieder zu "The Biggest Loser" (Untertitel: "Leben leicht gemacht") gemachte Format kam in die Primetime - und ging dort erneut völlig unter.
Die Frühjahrsstaffel in diesem Jahr lief dann zwar wieder auf dem gewohnten Sendeplatz am Sonntagvorabend und konnte sich wieder etwas erholen, mit durchschnittlich nur etwas mehr als einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern sowie 6,8 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen (alle Daten vorläufig gewichtet) konnte die Sendung aber nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Nun also das vorläufige Aus und eine unklare Perspektive.
Bei "The Biggest Loser" wollten übergewichtige Kandidatinnen und Kandidaten möglichst viel abnehmen. Dafür wurden sie über viele Jahre hinweg von Christine Theiss und Ramin Abtin trainiert, auch ihre Essgewohnheiten mussten die Teilnehmenden umstellen. In Spielen konnten die Teams Vorteile für das wöchentliche Wiegen erspielen. Auf der Waage konnte man sehen, wer nicht nur insgesamt die meisten Kilos verloren hatte, sondern auch in Prozent zum Ursprungsgewicht. Die Personen mit dem geringsten Gewichtsverlust mussten für gewöhnlich die Show verlassen. Produziert wurde "The Biggest Loser" von Redseven Entertainment.