Der WDR trauert um seinen langjährigen "Lokalzeit"-Moderator Marcus Werner. Wie der Sender am Freitag mitteilte, starb Werner bereits in der vergangenen Woche nach schwerer Krankheit im Alter von nur 51 Jahren. Seit 2009 präsentierte er die "Lokalzeit OWL" im WDR Fernsehen. "Er hinterlässt nicht nur eine große Lücke im WDR, sondern auch ein Vermächtnis voller Optimismus und journalistischer Leidenschaft", so der Sender.
"Für viele seiner Kolleginnen und Kollegen war Marcus ein wunderbarer Kollege und auch Freund", sagte Gabi Ludwig, Chefredakteurin der WDR-Landesprogramme. "Seine Stimme, seine Energie, seine Ideen – sie fehlen jetzt. Marcus Werner brachte Themen auf den Punkt und er hatte ein Gespür dafür, was unser Publikum bewegt. Wir und die Menschen in Ostwestfalen werden ihn sehr vermissen."
1974 in Schleswig geboren, verbrachte Marcus Werner seine Kindheit und Jugend im ostfriesischen Aurich und badischen Brühl. Später ist neben Berlin auch Bielefeld seine Heimat geworden. Abseits der "Lokalzeit" stand er Werner auch für andere Produktionen vor der Kamera - noch bevor er zum WDR kam, präsentierte er etwa zusammen mit Nina Moghaddam bei Super RTL das Kinder-Wissensmagazin "Wow -Die Entdeckerzone". Für Nickelodeon wiederum er bis 2011 als Moderator der "Spielegalaxie" an der Seite von Nela Panghy-Lee zu sehen.
Marcus Werner war zudem Roman- und Sachbuchautor und schrieb als Kolumnist in der "WirtschaftsWoche" über "die alltäglichen Nebensächlichkeiten in der Wirtschaft, die es wert sind, liebevoll aufgeblasen zu werden".