Andreas Bachmann hat zum 1. Oktober die Leitung des ARD-Studios Südosteuropa in Wien übernommen. Er tritt dort die Nachfolge von Wolfgang Vichtl an, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Bachmann war zuletzt beim Bayerischen Rundfunk fünf Jahre lang für die BR24 TV-Nachrichten sowie die "Abendschau" verantwortlich und ist dem Publikum auch als BR-Wahlexperte und Moderator vieler Sondersendungen im Ersten und im BR Fernsehen bekannt. Von 2016 bis 2020 moderierte er auch das Politmagazin "Report München".

In Wien ist Bachmann nun nicht nur für die Berichterstattung über Österreich zuständig, das ARD-Studio deckt obendrein elf weitere Länder Südosteuropas und des Balkans ab, von Ungarn und Rumänien über Serbien bis Nordmazedonien. Dabei werden Inhalte sowohl fürs Fernsehen, als auch für Radio und digitale Kanäle produziert.

Bachmanns Nachfolger als neuer Leiter der Redaktion "BR24 TV & Landesberichte" wird Mike Lingenfelser. In seine Verantwortung fallen also die BR24-Nachrichten im BR Fernsehen, die "Abendschau" sowie der BR24-YouTube-Kanal. Auch die Zulieferung von Nachrichtenbeiträgen aus Bayern für ARD-weite Nachrichtensendungen, etwa die "Tagesschau", wird in Lingenfelsers Redaktion koordiniert.

Zuletzt leitete Mike Lingenfelser die Themenkoordination im Programmbereich Politik und Wirtschaft und war unter anderem für die BR-Folgen des multimedialen ARD-Reportageformats "Y-Kollektiv" verantwortlich. Zuvor war er fast fünf Jahre ARD-Korrespondent im TV-Studio Tel Aviv, nachdem er viele Jahre als Vertretungskorrespondent vor allem in den ARD-Studios Rom und Athen gearbeitet hatte, parallel zu seiner Zeit als Chef vom Dienst und Autor beim ARD-Magazin "Report München".