Auf Fernsehgeräten von Samsung und Panasonic sowie einem eigenen TV-Stick lässt sich HD+ schon seit geraumer Zeit auch ohne Satellitenzugang nutzen. Nun geht die Plattform noch einen Schritt weiter, indem HD+ auch über viele Streaming-Geräte via App verfügbar gemacht wird. So ist das neue Angebot HD+ Stream neuerdings etwa als Android-App für waipu.tv-, MagentaTV- sowie Google Chromecast-Geräte verfügbar. Noch in diesem Jahr soll die Verfügbarkeit auf weiteren TV-Sticks und -Boxen erfolgen.

HD+ will potenzielle Kundinnen und Kunden mit mehr als 100 HD-Sendern sowie Funktionen wie Neustart und Pause zum Preis von 9,99 Euro pro Monat locken. Der erste Monat ist dabei gratis, zudem soll HD+ Stream monatlich kündbar sein. Bestandskundinnen und -kunden mit einem HD+-Satellitenprodukt können die Zusatzfunktion außerdem für 3 Euro pro Monat hinzubuchen, um zusätzlich zwei Streams auf entsprechenden TV-Sticks, TV-Boxen, auf Samsung- oder Panasonic-TV-Geräten mit HD+ IP sowie auf Smartphones oder Tablets nutzen zu können.

"In vielen Haushalten steckt bereits ein TV-Stick im Fernseher. Mit HD+ Stream erhalten diese Haushalte nun auch die Möglichkeit, HD-Fernsehen mit den vielfältigen Funktionen von HD+ nutzen zu können - und das zu einem attraktiven Preis sowie einer enormen Auswahl bei den möglichen Endgeräten", so Andreas Schulz, Leiter Produktmanagement der HD Plus GmbH. "Damit entscheiden die Zuschauer flexibel, wie und wo sie ihr Programm sehen möchten."

HD+ ist bereits seit 2009 auf dem Markt - zunächst ausschließlich als Angebot für Satelliten-Haushalte. 2021 folge eine Erweiterung auf mobilen Endgeräte und ausgewählten Fernsehern via IP, seit 2024 ist das Angebot außerdem mit einem eigenen TV-Stick ohne klassischen Fernsehanschluss empfangbar und damit technisch für alle TV-Haushalte in Deutschland verfügbar.