Die Deutsche Telekom hat überraschend angekündigt, die neue Serie "Smillas Gespür für Schnee" - eine Neuverfilmung des nahezu gleichnamigen Romans - auszustrahlen. Die erste Staffel soll ab dem 1. Dezember auf MagentaTV zum Abruf bereitstehen. Überraschend ist das deshalb, weil die Telekom bei dem schon vor Jahren von Constantin Film geplanten Projekt ursprünglich gar nicht an Bord war. Dafür war noch vor einem Jahr die Rede davon, dass die Serie in Koproduktion mit Viaplay, ARD Degeto Film and Baltic Film Services ensteht - in Zusammenarbeit mit Netflix DACH und ITV Studios, die auch den Weltvertrieb übernehmen.  

Von Netflix ist nun allerdings plötzlich keine Rede mehr. Tatsächlich ist der Streamingdienst inzwischen aus "Smillas Gespür für Schnee" ausgestiegen, wie eine Netflix-Sprecherin am Donnerstag auf DWDL.de-Nachfrage bestätigte. Darüber hinaus äußerte sich Netflix zu der Entscheidung nicht. Nach DWDL.de-Informationen soll jedoch eine Neubewertung des Stoffs stattgefunden haben - mit dem Ergebnis, dass "Smillas Gespür für Schnee" nicht mehr ins Gesamtangebot des Streamers passt.

Während MagentaTV in Deutschland nun das erste Auswertungsfenster übernimmt, wird die Serie In Österreich bei Canal+ zu sehen sein. In der Schweiz übernimmt der Pay-TV-Anbieter blue die Ausstrahlung. Derweil bleibt die Zusammenarbeit mit der ARD Degeto Film auch weiterhin bestehen, sodass die Serie hierzulande perspektivisch auch in der ARD laufen wird. 

Die Hauptrollen in der modernen Adaption des weltweiten Bestsellers von Peter Hoeg spielen unterdessen Filippa Coster-Waldau, Elyas M’Barek und Henry Lloyd-Hughes. In weiteren Rollen wirken außerdem Morten Suurballe, Amanda Collin, Set Sjöstrand und Alexandre Willaume mit. Inszeniert wird die Crimeserie von BAFTA-Preisträgerin Amma Asante ("Belle", "Mrs. America", "The Handmaid’s Tale"), die gemeinsam mit Oliver Berben, Robert Kulzer, Pipaluk K. Jørgensen und Tina Hastings auch Executive Producer ist. Produzentin ist Alicia Remirez.

Angesiedelt ist "Smillas Gespür für Schnee" in Kopenhagen im Jahr 2040: Smilla Jaspersen lebt in einem Überwachungsstaat der nahen Zukunft, der von einer akuten Energiekrise bedroht ist. Sie bleibt für sich und lebt zurückgezogen, bis sie einen jungen Inuit-Jungen kennenlernt, der einen Weg in ihr Herz findet. Als der Junge plötzlich unter mysteriösen Umständen stirbt, will Smilla wissen, warum. Ihre Suche nach Antworten führt sie in die eisigen Landschaften Grönlands und mitten hinein in gefährliche politische Machtspiele. Smillas außergewöhnliche Fähigkeiten sind der Schlüssel zur Wahrheit – über den Jungen und über ihre eigene Identität.