Die neue ZDFneo-Serie "House of Bellevue" feiert Ende November ihre Premiere: Zunächst werden alle sechs Folgen ab Freitag, den 28. November zum Streamen angeboten, die lineare Ausstrahlung erfolgt einige Tage später - am Dienstag, den 2. Dezember zeigt ZDFneo ab 21:45 Uhr die komplette Staffel am Stück, also bis in die Nacht hinein.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der 19-jährige Afro-Deutsche Emm, der seine Pflegemutter in Spremberg verlässt und in die pulsierende Ballroom-Community Berlins ein, wo er Choreografin Lia kennenlernt. Sie ist die Organisatorin der angesagten Bälle der Stadt und "Mother" des "House of Bellevue" - und nimmt Emm unter ihre Fittiche. Doch hinter der funkelnden Fassade brodeln Konflikte und Emm muss erkennen, dass Zugehörigkeit ihren Preis hat. Von nun an muss sich Emm nicht nur den tänzerischen Herausforderungen, sondern auch seiner Bisexualität, der ersten Liebe sowie der Suche nach seiner eigenen Identität stellen.
"Die Ballroom-Community ist ein ganz besonderer Schmelztiegel von Menschen unterschiedlichster Herkunft und Identität", sagt Showrunner Kai S. Pieck. "Mit ihren Häusern, Bällen und Laufsteg-Battles bildet sie einen Mikrokosmos, der einerseits ideal für den Unique Selling Point einer fiktionalen Serie ist, weil er das Publikum in eine den meisten unbekannte Welt entführt. Andererseits erzählt sie ihm Konstellationen und Emotionen, die universell sind." Um den geeigneten Cast zu finden, haben man in mehreren Etappen nach authentischen Performerinnen, Tänzern und Schauspielenden gesucht, "die sich alle gegenseitig gestützt und empowert haben", so Pieck. "Dasselbe galt für das Team hinter der Kamera. All das traf beim ZDF glücklicherweise auf offene Ohren. Ich denke, dass sich diese Chemie wirklich überträgt und gerade diese Mischung die Serie zu etwas ganz Besonderem macht."
Die Hauptrolle spielt Ricco-Jarret Boateng, in weiteren Rollen sind unter anderem Nora Henes, Abed Haddad, Kawian Paigal, Ilonka Petruschka und Florence Kasumba. Neben Headautor Kai S. Pieck kommen die Bücher auch von Toby Chlosta, Laura Tamoj und Raquel Koshori Dukpa, Pieck führte darüber hinaus auch zusammen mit Gabriel B. Arrahnio und Toby Chlosta Regie. Die sechs Folgen wurden von der Produktionsfirma Don't Panic Films hergestellt, David Ekow Herman fungiert als Producer, Produzent ist Alexander Kiening.