Gute Nachrichten für alle Fußball-Fans ohne DAZN-Abo: Der Sport-Streamingdienst hat angekündigt, das Aufeinandertreffen von Real Madrid und dem FC Barcelona im Rahmen der spanischen La Liga am kommenden Sonntag kostenlos und frei verfügbar zu übertragen. Um das Spiel zu sehen, brauchen Interessierte lediglich einen DAZN-Account. Um 15:45 Uhr startet die Übertragung live aus dem Estadio Santiago Bernabéu, Anstoß ist eine halbe Stunde später.
Für DAZN bietet die kostenlose Übertragung Vorteile: Der Sport-Streamingdienst will bekanntlich im Bereich Werbevermarktung stark wachsen - ein kostenlos übertragenes Match wie der "El Clásico" verspricht eine hohe Reichweite, die sich dementsprechend gut vermarkten lässt. Darüber hinaus sammelt DAZN Userdaten: Die neu angemeldeten Personen kann man später anschreiben und versuchen, sie doch in ein bezahltes Abo zu bringen.
Als Moderator wird am Sonntag Andrés Veredas durch die Übertragung führen. Als Kommentator fungiert Jan Platte, der an seiner Seite auf die Expertise von Weltmeister Sami Khedira zählen kann. Khedira hat zwischen 2010 und 2015 selbst bei Real Madrid gespielt. Sportlich geht es am zehnten Spieltag von La Liga um die Tabellenführung: Madrid und Barcelona trennen aktuell nur zwei Punkte. Wer das Spiel gewinnt, steht am Ende des Spieltags an der Spitze der Tabelle.
Bereits im Sommer hat DAZN mit der Klub-WM der FIFA ein ganzes Turnier kostenlos auf der Plattform gezeigt - und das weltweit. Mit dem Ergebnis zeigte man sich zufrieden: So konnte man nicht nur Sublizenzen an Sat.1 vergeben und damit auch Sonderwerbeflächen im Free-TV vermarkten, sondern auch selbst nennenswerte Reichweiten erzielen. Nach eigenen Angaben verzeichnete DAZN am ersten Tag der Klub-WM die höchste Anzahl an Neuanmeldungen in der Unternehmensgeschichte. In der DACH-Region seien darüber hinaus durch die kostenlose Nutzbarkeit "eine hohe sechsstellige Zahl an Menschen" erstmals mit dem DAZN-Produkt in Kontakt gekommen. "Viele davon haben sich inzwischen für ein Bezahlabo entschieden", hieß es damals.