In der ARD-Mediathek gehört "Feuer & Flamme" zu den großen Hits im Doku-Bereich - und mittlerweile ist nicht mehr nur der WDR, sondern auch der SWR mit an Bord. Die letzte Staffel, die insgesamt zehnte, wurde daher erstmals in Heidelberg und damit außerhalb von NRW produziert. Mit Staffel 11 geht's ab dem 4. März 2026 dann aber zurück ins Ruhrgebiet nach Duisburg.
Gerade haben aber sogar schon die Dreharbeiten für die zwölfte Staffel begonnen - und die finden diesmal in Dortmund statt. Zwei Wachen der zweitgrößten Berufsfeuerwehr Nordrhein-Westfalens ermöglichen der Erfolgsserie dort exklusive Einblicke in ihren herausfordernden Beruf. Knapp 90 Tage lang wird in der größten Stadt des Ruhrgebiets gedreht.
Das Produktionsteam ist bei Einsätzen mit dem Löschzug und im Rettungswagen ebenso mit dabei wie wenn die Spezialeinheiten der Höhenretter ausrücken. Auch die Luftrettung soll wieder eine zentrale Rolle spielen: Die Crew des Christoph Dortmund lässt sich bei ihren Einsätzen filmisch begleiten. Produziert wird "Feuer & Flamme" von SEO Entertainment.
Matthias Kleinhans, Leiter der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr Dortmund, sagt: "Wir haben die Möglichkeit, die Bandbreite und Leistungsstärke unserer Feuerwehr und des Rettungsdienstes der gesamten Bevölkerung zu präsentieren. Es ist auch eine Chance, jungen Menschen den Beruf des Brandmeisters/der Brandmeisterin näher zu bringen und die Vielfältigkeit der Arbeit hervorzuheben."