Viele Jahre lang kannte die Zahl der TV-Haushalte, die Vodafone bediente, nur den Weg nach unten - besonders verstärkt zuletzt durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs, weshalb der TV-Kabelanschluss seit Mitte vergangenen Jahres nicht mehr vom Vermieter gesammelt über die Nebenkosten abgerechnet werden darf. Doch auf der deutlich geschrumpften Basis verzeichnet man inzwischen wieder zartes Wachstum.
Nachdem man in den Monaten April bis Juni schon 28.000 TV-Kundinnen und -Kunden hinzugewinnen konnte, waren es zwischen Juli und September sogar 62.000, wie Vodafone bei der Vorlage seiner Quartalszahlen bekanntgab. Man führt das Wachstum auf die Bundles von Breitband-Internetzugang mit einem Basis-TV-Paket zurück, bei einem Standalone-TV-Anschluss gebe es hingegen weiter einen Rückgang, heißt es im Geschäftsbericht.
TV ist damit übrigens derzeit mit Blick auf die Zahl der Kundinnen und Kunden der einzige Wachstumsbereich für Vodafone in Deutschland. Die Zahl der Breitband-Kunden sank um 26.000, die Zahl der Mobilfunk-Kunden um rund 1.000 innerhalb des letzten Quartals. Gleichwohl verzeichnete man zuletzt nach einer schwierigen Perioden endlich wieder ein leichtes Umsatzwachstum. So lagen die Service-Umsätze im 2. Quartal um immerhin 0,5 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.
von





