Schon seit eineinhalb Jahren steht fest, dass sich Bertelsmann-Chef Thomas Rabe Ende 2026 mit Auslaufen seines Vertrages verabschieden wird. Seither darf also spekuliert werden, wer ihm nicht nur an der Spitze des Bertelsmann-Konzerns nachfolgt, sondern auch an der Spitze der RTL Group, die Rabe in Personalunion führt. Für beides hat Bertelsmann nun eine Lösung gefunden: An die Spitze von Bertelsmann rückt Anfang 2027 Mohn-Enkel Thomas Coesfeld, bei der RTL Group übernimmt schon zum Mai 2026 Clément Schwebig.

Zunächst zu Thomas Coesfeld: Er ist seit 2023 CEO des Unternehmensbereichs BMG, was er in Personalunion auch weiter bleiben wird. Spätestens seit er 2024 in den Bertelsmann-Vorstand berufen wurde, galt er als einer der Hauptanwärter auf den Posten des neuen Bertelsmann-CEO. Coesfeld kommentiert seine Berufung: "Ich danke dem Aufsichtsrat und insbesondere dessen Vorsitzendem Christoph Mohn für das in mich gesetzte Vertrauen und freue mich sehr darauf, die Verantwortung für die Führung von Bertelsmann zu übernehmen. Es ist eine Herausforderung, bei der ich auf die Unterstützung des gesamten Vorstands, des Top-Managements und aller Mitarbeitenden setzen werde."

Der Aufsichtsratsvorsitzende Christoph Mohn sagt: "Als Unternehmer und Manager bringt er alle Voraussetzungen mit, um Bertelsmann erfolgreich zu führen und die Kontinuität des Unternehmens zu sichern. Ich habe Thomas Coesfeld in den vergangenen zehn Jahren bei Bertelsmann als unternehmerischen Manager kennengelernt. Er hat das Musikgeschäft BMG in den letzten Jahren auf ein deutlich höheres Umsatz- und Ergebnisniveau gebracht und noch konsequenter auf das Streaming-Zeitalter ausgerichtet. Sein Amtsantritt markiert einen Generationswechsel in der Führung von Bertelsmann. Ich wünsche Thomas Coesfeld viel Erfolg und eine sichere unternehmerische Hand."

Neue Führung für die RTL Group

Clément Schwebig, der im Mai das Ruder bei der RTL Group übernimmt, kommt von Warner Bros. Discovery, das selbst gerade in unruhigem Fahrwasser ist und entweder vor der Aufspaltung oder vor einem Verkauf steht. Schwebig ist dort aktuell President und Managing Director Western Europe & Africa. Seine Karriere begonnen hat er aber einst bei der RTL Group, wo er mehr als zehn Jahre in verschiedenen europäischen Ländern Führungsfunktionen übernommen hatte - er kennt das Unternehmen also aus mehreren Perspektiven. 2013 wechselte er zu Time Warner/Turner zunächst nach Honkong, nach der Fusion von Warner und Discovery kümmerte er sich zunächst um Asien, ehe er die Verantwortung für Westeuropa und Afrika übernahm.

Der Führungswechsel bei der RTL Group fällt aber sogar noch umfassender aus: Nicht nur Thomas Rabe wird gehen, schon zum Ende des Jahres scheidet obendrein Elmar Heggen, derzeit stellvertretender CEO und COO der RTL Group, aus dem Unternehmen aus. Er gehe auf eigenen Wunsch, wie es heißt. Als Non-Executive Director bleibt er Mitglied im Verwaltungsrat der RTL Group. Martin Taylor, Vorsitzender des Verwaltungsrats der RTL Group, lobte zu Heggens Abschied dessen "außergewöhnlichen Geschäftssinn und Verhandlungsgeschick" und dankte ihm für die langjährige Zusammenarbeit. CFO Björn Bauer behält seinen Posten und bildet dann künftig gemeinsam mit Schwebig den nur noch zweiköpfigen Vorstand.

Zur Verpflichtung von Clément Schwebig sagt Taylor: "Wir freuen uns sehr, Clément Schwebig wieder bei der RTL Group willkommen zu heißen, wo er die Nachfolge von Thomas Rabe antreten wird. Clément Schwebig bringt umfassende internationale Expertise in den Bereichen lineares Fernsehen, Streaming und Inhalteproduktion mit. In mehr als zwei Jahrzehnten hat er ein großes Netzwerk im weltweiten Mediengeschäft aufgebaut – ein wichtiger Vorteil für den Aufbau und Ausbau strategischer Partnerschaften. Ich freue mich sehr, dass er sich bereit erklärt hat, die RTL Group gemeinsam mit unserem versierten CFO Björn Bauer in die nächste Wachstumsphase zu führen."

Thomas Rabe kommentiert: "Clément Schwebig ist mit der globalen TV-Branche und der RTL Group bestens vertraut. Wir haben viele Jahre zusammengearbeitet, und ich schätze seine Expertise, seinen Führungsstil und sein internationales Netzwerk sehr. Zusammen mit unserem CFO Björn Bauer und den CEOs unserer Geschäftsbereiche wird er die RTL Group mit einem Team erstklassiger Manager leiten, um das Unternehmen insbesondere in den Bereichen Streaming und Inhalteproduktion weiter auszubauen. Bei Elmar Heggen möchte ich mich persönlich für unsere lange gemeinsame Reise bei der Führung und Entwicklung der RTL Group, seine Entschlossenheit und seine bemerkenswerten unternehmerischen Leistungen bedanken."

Elmar Heggen sagt zu seinem Abschied: "Ich möchte dem Vorstand und den Aktionären der RTL Group herzlich für ihr anhaltendes Vertrauen und ihre Unterstützung danken. Über mehr als 25 Jahre hinweg hatte ich das Glück, außergewöhnliche unternehmerische Freiheit zu genießen. Zudem bin ich zutiefst dankbar für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Managementteams in der gesamten Gruppe. Dadurch war meine Arbeit für RTL nicht nur eine Rolle, sondern ein echtes Privileg. Ich freue mich nun darauf, meine Reise als Non-Executive Director dieses fantastischen Unternehmens fortzusetzen."