Ihre Premiere hat die neue "Ku'damm"-Staffel jüngst bereits in Cannes gefeiert - und auch der Ausstrahlungstermin stand bereits fest. Nun hat sich das ZDF allerdings dazu entschlossen, den Streaming-Termin um einige Tage vorzuzuziehen: Statt ab dem 30. Dezember stehen die drei Folgen von "Ku'damm 77" nun bereits unmittelbar nach Weihnachten zum Abruf bereit. Nach Angaben des ZDF soll die Serie ab dem 27. Dezember im ZDF-Streamingportal veröffentlicht werden. An der linearen Ausstrahlung ändert sich derweil nichts: Hier werden die drei "Ku'damm"-Folgen an drei aufeinanderfolgenden Tagen gesendet - konkret am 12., 13. und 14. Januar jeweils um 20:15 Uhr.

Mit der nunmehr vierten Staffel wagen das ZDF und die Produktionsfirma UFA Fiction einen großen Zeitsprung. Nachdem die ersten Staffeln in den Jahren 1956, 1959 und 1963 spielten, wird die Geschichte der Familie Schöllack in der Tanzschule Galant am Kurfürstendamm in den bewegten späten 1970er Jahren in Berlin fortgesetzt.

Die Drehbücher schrieb Creative Producerin und Autorin Annette Hess. Unter der Regie von Maurice Hübner spielen auch in den neuen Folgen unter anderem Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich, Emilia Schüle, Sabin Tambrea und August Wittgenstein. Neu im Ensemble sind Carlotta Bähre, Marie Louise Albertine Becker, Massiamy Diaby, Florian Stetter und Aziz Dyab.

"Wir freuen uns sehr, unsere Erfolgsserie 'Ku'damm' gemeinsam mit der Autorin und Creative Producerin Annette Hess und der UFA in eine neue Ära führen zu können", sagte Hauptredaktionsleiterin Heike Hempel bereits zum Start der Dreharbeiten. "Die Familie um Matriarchin Caterina Schöllack ist größer geworden. Drei Frauengenerationen erleben im 'Deutschen Herbst' das pulsierende Leben der geteilten Stadt mit voller Wucht und müssen ihre weibliche Identität in der Gesellschaft neu definieren."

Begleitende Dokumentation zu "Ku'damm 77"

Im Anschluss an die erste Folge von "Ku'damm 77" wird das ZDF am 12. Januar ab 21:45 Uhr eine begleitende Dokumentation ausstrahlen, die die Ereignisse im Jahr 1977 historisch einordnet. Heike Nelsen schildert darin den deutsch-deutschen Alltag und zeigt vergleichbare Schicksale wie die der fiktiven Familie Schöllack aus der Serie.

Mehr zum Thema