Die RTL-Videoplattform Clipfish hat sich rund 400 Stunden an Programminhalten von BBC Worldwide gesichert. Möglicht macht das eine Vereinbarung zwischen BBC Worldwide und der Mediengruppe RTL Deutschland. Zum Start der Zusammenarbeit zeigt Clipfish mehrere kostenlose Serien aus verschiedenen Genres Entertainment, Science-Fiction, Comedy und Thriller, zudem gibt es auch zwölfte Staffel des Automagazins "Top Gear" zu sehen. Auch die ersten und teils zweiten Staffeln der Serien "Little Britain", "Torchwood", "Hustle - Unehrlich währt am längsten" und "Spooks - Im Visier des MI5" sind ab sofort abrufbar.
"Durch die Zusammenarbeit mit BBC Worldwide bauen wir unser Angebot an hochwertigen, professionell produzierten Inhalten auch neben Videoclips der Sender der Mediengruppe RTL Deutschland und senderunabhängiger Dritter stark aus", so "Clipfish"-Geschäftsführer Thorsten Sandhaus. "Nach dem Start unseres Spielfilm-Angebotes Anfang des Jahres fokussieren wir zusätzlich zum umfangreichen Angebot kurzer Webvideos noch stärker auch auf Longform-Inhalte in Form kompletter Serien. Damit bieten wir Werbetreibenden weitere attraktive Möglichkeiten, ihre Botschaften auf Clipfish zu platzieren."
Über die Vereinbarung mit BBC Worldwide sind zudem auch Formate bei den Video-on-Demand Angeboten der Now-Familie zu sehen, darunter "BBC Exklusiv"-Reportagen bei Vox Now, die Dokus "Bomb Squad" und "Bomb Hunters" bei RTL Nitro Now sowie die Abenteuer-Serie "Sinbad" bei Super RTL Now. Im Rahmen der Kooperation ist außerdem der Ausbau des BBC-Worldwide-Angebots auch mit Pay-Inhalten geplant.