Vom kommenden Montag an wird der WDR seine Verbraucher-Inhalte auf einer zentralen Plattform im Internet bündeln. Wie der Sender ankündigte, sollen alle Inhalte der verschiedenen Hörfunk- und Fernsehsendungen auf der Internet-Seite verbraucher.wdr.de abrufbar sein. Der WDR verspricht eine user-freundliche Aufbereitung aller Verbraucherthemen, durch die man sich "bisher mühsam durch Programm und Internet arbeiten" musste.

Mit der Verbraucherseite wolle man "das große Bedürfnis und Interesse des Publikums nach alltagsnaher Information, Hintergrundberichterstattung und Beratung" bedienen, heißt es von Seiten des Senders. Aus diesem Grund wollen "Servicezeit", "markt", "Marken- und Haushaltscheck" im Fernsehen sowie "Profit" oder "Quintessenz" auf WDR 5 ihre Informationskompetenz bündeln.

Unterdessen steht im Ersten eine neue Staffel der "Markenchecks" auf dem Programm. Drei neue Folgen der Reihe sind ab dem 14. September auf dem bewährten Sendeplatz am Montagabend um 20:15 Uhr zu sehen. Los geht es mit dem "Discounter-Check", der sich Aldi, Lidl und Netto widmet - und schon alleine deshalb gute Quoten verspricht. In den beiden darauffolgenden Wochen geht es um den Nestlé-Konzern, zu dem Marken wie Nespresso, Maggi und Wagner gehören.