Sports-Update vom 22. September
Sky öffnet "Bundesliga Kids Club", türkische Kommentare bei DAZN
© IMAGO / Jan Huebner
Im Herbst wird Sky die Bundesliga-Highlights erstmals speziell für Kinder aufbereiten - mit einem animierten Charakter als Moderator. Außerdem: Dyn Sport Mix sendet über Satellit und DAZN bietet einige Fußballspiele nun mit türkischem Kommentar an.
© Sky
Mit kindgerechten Übertragungen zur Bundesliga oder Formel 1 hat Sky in der Vergangenheit bereits mehrfach experimentiert. Nun hat der Pay-TV-Sender anlässlich des Weltkindertags den "Sky Sport Bundesliga Kids Club" angekündigt. Dabei handelt es sich um ein Fußball-Highlight-Format, das speziell für Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren entwickelt wurde. Die erste Episode soll am Montag, den 20. Oktober verfügbar sein - nach dem Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Veröffentlicht werden soll der "Bundesliga Kids Club" ab 12 Uhr auf allen Plattformen von Sky Sport sowie auf den begleitenden Social-Media-Kanälen. Gezeigt werden schnelle Clips und Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags, "die kindgerecht in kurzer, knackiger Form erklärt werden", wie es heißt. Dabei will Sky erklärtermaßen auf einen Edutainment-Ansatz setzen, der das junge Publikum mit einer Kombination aus Unterhaltung und Wissensvermittlung "spielerisch an den Fußball heranführen soll. Die Moderation übernimmt ein "animierter, kinderfreundlicher Charakter".
© Dyn
Als FAST-Angebot ist Dyn Sport Mix bereits seit einigen Wochen auf diversen Plattformen, darunter Joyn, Zattoo und Pluto TV, verfügbar. Inzwischen gibt's das Angebot aber auch als klassischen Free-TV-Sender über Satellit zu sehen. Seit einigen Tagen wird Dyn Sport Mix frei empfangbar in HD-Qualität über Astra verbreitet. Damit erreicht der Sender mit seinem Sportangebot eigenen Angaben zufolge über 16 Millionen TV-Haushalte, die ihr Programm in Deutschland über Satellit empfangen. Neben ausgewählten Live-Spielen zeigt Dyn Sport Mix auch Sport-Highlights, Re-Live-Spiele und Talkshows wie "Kretzsche & Schmiso".
© DAZN
DAZN ruft die "türkischen Wochen" aus und bietet neuerdings bei Spielen der türkischen Nationalmannschaft in den WM-Qualifikationsspielen ebenso wie bei allen Spielen von Galatasaray Istanbul in der Champions League neben der deutschen wahlweise auch eine türkische Kommentierung an. Den Auftakt machte die Begegnung zwischen Galatasaray und Eintracht Frankfurt in der vergangenen Woche. Darüber hinaus warten in den kommenden Monaten Duelle mit dem FC Liverpool, FK Bodø/Glimt, Ajax Amsterdam, Union Saint-Gilloise, AS Monaco, Atlético Madrid und Manchester City. Die türkische Nationalmannschaft trifft in den kommenden Wochen derweil noch auf Bulgarien, Georgien und Spanien. Gegen die Spanier mussten die Türkei zuletzt bereits eine kräftige 6:0-Niederlage einstecken.
Sport in Zahlen
© RTL / Anne Werner
Zum zweiten Mal hat RTL am Sonntag den Berlin Marathon live übertragen. Mit durchschnittlich 350.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, die ab 8:30 Uhr dabei waren, fiel das Interesse jedoch noch geringer aus als im Vorjahr. Damals hatten noch 100.000 Fans mehr eingeschaltet. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zog der Marktanteil hingegen leicht an, lag mit 7,4 Prozent Marktanteil aber trotzdem wieder klar unter dem Senderschnitt. Bei den 14- bis 59-Jährigen wiederum kam die Übertragung des Marathons nicht über 6,0 Prozent hinaus.
© Eurosport
Deutlich erfolgreicher war die ARD mit der Leichathletik-WM, die am Sonntagmittag von über zwei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen wurde (DWDL.de berichtete). Daneben punktete aber auch Eurosport 1: Dort erreichte die Live-Übertragung aus Tokio bereits ab 10:20 Uhr im Schnitt 280.000 Personen, die den Marktanteil des Senders auf 2,9 Prozent trieben. Bei den 14- bis 49-Jährigen wiederum wurden immerhin noch 1,4 Prozent erzielt.
Sky öffnet "Bundesliga Kids Club", türkische Kommentare bei DAZN
URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/sportsupdate/103875/sky_oeffnet_bundesliga_kids_club_tuerkische_kommentare_bei_dazn/
© DWDL.de GmbH, 2001-2025