
"Wir haben uns nach einer intensiven Chancen-Risiken-Abwägung und auch mit Blick auf den eher schwachen Verlauf der Sendung in den USA dazu entschieden, das Format nicht zu realisieren", sagte Sendersprecher Frank Lilie. Bei "Die perfekte Frau", das in der Türkei mit beachtlichem Erfolg zu sehen war, ziehen sechs Mütter mit zwölf heiratswilligen Frauen zusammen und entscheiden, welche der Damen für ihre Söhne, die im Nebenhaus wohnen, als Ehepartnerinnen in Frage kommen.
Das Konzept der Sendung scheint den Machern bei RTL II auf Kulturräume, in denen der Einfluss der Mütter auf die Partnerwahl eher gering ausfällt, eher schlecht übertragbar. So fiel auch in den USA die Staffel kürzer aus als ursprünglich geplant, erklärt Lilie. Vielleicht tut man gut daran. Denn wenn die Meinung der Schwiegermutter in Spe für die Kandidaten nicht wirklich große Bedeutung hat, fehlt es an Fallhöhe und die Sendung könnte zum Schmierentheater mutieren.
Eine grenzwertige Kandidatenauswahl wie in der RTL-Sendung "Schwiegertocher gesucht" wäre sicher nur schwer zu vermeiden. Ob es sich dabei dann um eine geeignete tägliche Vorabendunterhaltung halten würde, ist fraglich. Fraglich ist allerdings auch, warum diese Überlegung erst angestellt wurde, nachdem "Die perfekte Frau" im Herbst den Werbekunden als Programmvorhaben präsentiert wurde.
Man darf gespannt sein, wie RTL II sich ab dem Sommer am Vorabend schlagen wird. In der Zeit nach "Big Brother" tat sich der Sender mit verschiedenen Doku-Formaten hier in den vergangenen Jahren schwer. Anstelle des ursprünglich geplanten Großproduktion will man ab Juli in der Stunde zwischen 19 und 20 Uhr dann Sitcoms ins Programm nehmen.
Man darf gespannt sein, wie RTL II sich ab dem Sommer am Vorabend schlagen wird. In der Zeit nach "Big Brother" tat sich der Sender mit verschiedenen Doku-Formaten hier in den vergangenen Jahren schwer. Anstelle des ursprünglich geplanten Großproduktion will man ab Juli in der Stunde zwischen 19 und 20 Uhr dann Sitcoms ins Programm nehmen.
Mit der Programmänderung ab dem kommenden Montag, bei der die Doku "Freunde und Helfer" durch die Sitcom "Immer wieder Jim" ersetzt wird, zeigt RTL II dann zwischen 16 und 20 Uhr durchgehend Sitcoms. Welche Formate auf dem 19-Uhr Sendeplatz gezeigt werden sollen, ist derzeit noch nicht klar. Fest steht aber, dass es sich um eine Sendung handeln muss, die bereits über ausreichend Folgen für eine tägliche Ausstrahlung verfügt.
Eine Abkehr von Reality-Inhalten soll die Entscheidung gegen "Die perfekte Frau" jedoch nicht darstellen. "'Big Brother' ist nach wie vor die stärkste aller Reality-Marken. Und die aktuelle Entwicklung der Sendung nach der Neuausrichtung zeigt, dass diese Programmfarbe noch immer funktioniert", so Lilie gegenüber DWDL.de. Ob man im kommenden Jahr schon die nächste Staffel "Big Brother" zeigen wird, lässt er allerdings derzeit noch offen.
Eine Abkehr von Reality-Inhalten soll die Entscheidung gegen "Die perfekte Frau" jedoch nicht darstellen. "'Big Brother' ist nach wie vor die stärkste aller Reality-Marken. Und die aktuelle Entwicklung der Sendung nach der Neuausrichtung zeigt, dass diese Programmfarbe noch immer funktioniert", so Lilie gegenüber DWDL.de. Ob man im kommenden Jahr schon die nächste Staffel "Big Brother" zeigen wird, lässt er allerdings derzeit noch offen.