Jetzt ist das "Sommerhaus der Stars" auch linear gestartet: Seit einer Woche gibt’s die erste Folge des Formats bereits exklusiv bei RTL+ zu sehen. Dort kam die Reality laut AGF-Messung auch bereits auf 2,1 Millionen Abrufe - das ist ein richtig starker Wert, auch im Vergleich zu anderen Formaten. Dieser große Erfolg schlägt mittlerweile aber auch auf die linearen TV-Quoten durch, die waren im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.
Auch jetzt war das "Sommerhaus" von früheren Erfolgen im RTL-Programm weit entfernt. 1,14 Millionen Menschen schalteten ein, das waren exakt so viele wie vor einem Jahr. Den Auftakt jetzt sahen allerdings ein paar weniger Personen aus der klassischen Zielgruppe, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag dadurch bei 9,5 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch etwas bessere 10,4 Prozent.
Am Dienstag kam noch hinzu, dass das "Sommerhaus" nicht wie gewohnt um 20:15 Uhr startete, sondern mit einer 15-minütigen Verzögerung. Grund dafür ist die neue "Stefan Raab Show", die erneut die ersten Minuten der Primetime belegte. Hier lag die Reichweite bei 1,20 Millionen - das waren eine halbe Million Zuschauerinnen und Zuschauer weniger als am Montag. In der klassischen Zielgruppe wurden 11,9 Prozent Marktanteil gemessen.
Zumindest bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich Raab damit direkt seinem alten Haussender ProSieben geschlagen geben. "TV Total" erreichte dort mit 540.000 jungen Zuschauerinnen und Zuschauern nicht nur 13,3 Prozent Marktanteil, sondern auch den Primetime-Sieg. Insgesamt schalteten eine Million Menschen ein. Bei RTL betont man, im Timeslot, also wirklich nur zwischen 20:15 und 20:30 Uhr, mit Raab vor "TV Total" gelegen zu haben - auch beim jungen Publikum. Im Oktober wird es zu mindestens einem weiteren Duell zwischen Raab und Pufpaff am Mittwoch kommen - die neue RTL-Show läuft dann regulär etwas länger als eine Stunde, von "TV Total" ist ein Live-Special geplant (DWDL.de berichtete).
Aber auch bei ProSieben lief am Dienstag nicht alles rund. Im Anschluss an "TV Total" meldete sich "Experte für alles" aus der Sommerpause zurück - und die Quoten fielen stark ab. Nur noch 440.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren mit dabei, der Marktanteil in der Zielgruppe betrug schwache 7,7 Prozent.
Insgesamt erreichte am Dienstag Das Erste das größte Publikum. Den Staffelstart von "Die Heiland" verfolgten 4,26 Millionen Menschen, "In aller Freundschaft" kam danach noch auf 3,85 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit 19,2 und 18,5 Prozent Marktanteil lief es für beide Serien hervorragend. Das ZDF hatte dagegen größere Probleme: Die Doku "Das war dann mal weg: Comedy trifft auf Arschgeweih & Co." unterhielt nur 1,78 Millionen Menschen, das entsprach 8,0 Prozent Marktanteil. "Frontal" fiel danach sogar noch auf 1,63 Millionen und 7,8 Prozent.
Quelle für alle Daten in diesem Artikel, sofern nicht anders vermerkt: AGF SCOPE 1.9; Marktstandard: Bewegtbild; vorläufig gewichtete Daten; Tages-MA: Auswertungstyp TV-Zeitintervall; nutzungsbezogen; Sendungsdaten: Auswertungstyp TV; produktbezogen;