Sie möchten irgendwann so viel Reichweite wie die "Tagesschau" haben: Auch in diesem Monat wurden journalistische TikTok-Accounts ins Leben gerufen, die anschließend ihren Weg auf die Publisher-Liste der News-Charts gefunden haben. Passend zum Start des Oktoberfests zählt hierzu beispielsweise ein zusätzlicher, lokaler Zweig der Süddeutschen Zeitung "SZ München". Zudem hat das "Katapult-Magazin" seit wenigen Wochen die eigene Aktivität auf der Plattform nach oben geschraubt.

Ebenfalls nun Teil der Liste: Filmübersicht und Nachrichten von kino.de, Fernsehsender Arte mit neuer Plattformstrategie, Fußballangebot "kicker", das "Jolie Magazin", die "Karakaya Talks" sowie die Digitalinhalte der "Berliner Morgenpost". Herzlich Willkommen! Insgesamt 39 von nun 133 beobachteten Accounts erzielten im September Millionenreichweiten, aber nur die viralsten zehn können in die News-Charts einziehen. Die komplette Übersicht aller identifizierten Medienaccounts auf TikTok ist hier zu finden:

In den vergangenen Jahren etablierte die Tagesschau mit den verschiedenen Phasen des Jugendwortwettbewerbs einen medialen Dauerbrenner. Nahezu jedes Video, in dem Susanne Daubner die Auswahl vorstellte oder den Fortschritt des Wettbewerbs beschrieb, sorgte für Furore. So landete der NDR-Kanal bereits im Oktober 2023 oder Juli 2024 mit Leichtigkeit auf dem ersten Platz der News-Charts. 

So viel vorweg: Die Tagesschau konnte mit dieser Themenwahl im September wieder ordentlich punkten. Die Berichterstattung katapultierte das Konto allerdings "nur" auf den zweiten Platz. Denn eine private Marke von RTL Deutschland lief dem öffentlich-rechtlichen Kanal den Rang ab...

Mit diesen Thermen waren Publisher im September auf TikTok erfolgreich

TikTok-Charts September 25 © DWDL

10. Platz: 
Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte die Sächsische Zeitung einen Rang in den News Charts ergattern, die letzte Platzierung erfolgte im Januar. Die Aufnahmen eines Fluchtversuchs aus der Justizvollzugsanstalt Waldheim bescherten dem Kanal beachtliche 3,9 Millionen Aufrufe und 85.000 Likes. 

9. Platz:  
Nach einem Sexismuseklat konfrontierte eine Schülerin den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in einer Fernsehsendung. Die Reaktion erzielte ebenfalls 3,9 Millionen Klicks, mit 357.000 Likes überholte BR24 den aktuellen zehnten Platz jedoch deutlich. Zusätzlich punktete der Abriss der Drachenschanze mit 2,7 Millionen Aufrufen sowie die Oktoberfest-Eröffnung mit 2,6  Millionen Sichtungen.

8. Platz: 
Zeit thematisierte im September den Mord an Charlie Kirk und erreichte damit ein Publikum von 4,6 Millionen sowie den achten Platz im Ranking. Ebenfalls reichweitenstark: Der Tod von sechs Kandidaten der AfD mit drei Millionen Klicks sowie eine Berichterstattung mit 1,7 Millionen Aufrufen über Larry Ellison, der kurzzeitig der reichste Mann der Welt war. 

7. Platz: 
Die Schikane von Mädchen und Frauen in Polen führte auf dem Account von nicetoknow zu 4,8 Millionen Aufrufen und 277.000 Likes. 2,6 Millionen Klicks erhält ein weiteres Video zu einer neuen ChatGPT-Regel für Minderjährige, 2,2 Millionen Sichtungen gab es für die polizeiliche Aufklärung zu den Verpflichtungen von Kindern

6. Platz: 
Mehr als 4,8 Millionen Aufrufe und 463.000 Likes generierte die Zusammenfassung der Deutschen Welle über die politische Lage in Frankreich. Damit platziert sich der Kanal innerhalb der Charts vor dem WDR-Account. Auch ein zweites Video über landesweite Proteste erreichte über 2,7 Millionen Konten. Nachrichten über die Evakuierung von Gaza City lösten hier auf TikTok mehr als 1,7 Millionen Klicks aus. 

5. Platz: 
Eine überraschende Platzierung innerhalb des Publisher-Rankings gelang dem Schwarzwälder Boten: Das lokale Medium überzeugte im September vor allem mit Fotobeiträgen, das erfolgreichste Posting über einen Vermisstenfall setzte dabei 4,9 Millionen Aufrufe und 20.000 Likes um. Die vergleichsweise niedrige Interaktionsrate legt jedoch einen eingekauften Reichweitenschub nahe. 

4. Platz: 
Bilder auf dem Konto von RTL Aktuell zeigen ein riesiges Erdloch in der Innenstadt von Bangkok, die Blaulicht-Meldung registrierte auf der Kurzvideoplattform mehr als 6,9 Millionen Aufrufe und 279.000 Likes. Zudem führte ein Unfall in Baden-Württemberg zu 5,3 Millionen Sichtungen, der Ausraster eines Geschäftsführers in der Türkei zu 3,6 Millionen Klicks.

3. Platz: 
Der Südwestrundfunk begleitet das Mannheimer Ordnungsamt und veröffentlicht kontinuierlich Ausschnitte des rebellischen Alltags auf dem eigenen Kanal. Nun führte die Kontrolle einer minderjährigen Raucherin zu einem Reichweitenhit: 7,2 Millionen Aufrufe und 349.000 Likes sowie der dritte Platz im Ranking folgten auf die Konfiszierung einer Vape. 

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

2. Platz:  
Es ist ein Viralitätsgarant: Die Wahl des Jugendworts verhilft Inhalte der Tagesschau regelmäßig an die Spitze der Publisher-Charts. In diesem Monat erreichten die finalen drei Wahlmöglichkeiten insgesamt 9,2 Millionen Aufrufe und 587.000 Likes. Ebenfalls klickstark: Die Erinnerung an den bundesweiten Warntag mit 4,1 Millionen Sichtungen sowie die Spiegel-Recherche über systematischen Zugausfall bei der Deutschen Bahn mit 2,5 Millionen Klicks. 

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

1. Platz: 
Damit sind es drei Monate in Folge: ntv steht erneut an der Spitze der News-Charts und ist nun seit Juli ungeschlagen. Die Führung setzte die RTL-Marke mit Szenen eines dramatischen Autounfalls auf der A3 fort. Das Video erzielte über zehn Millionen Klicks sowie 256.000 Likes. Zusätzliche 5,9 Millionen Aufrufe wurden durch einen Fotobeitrag über das Seilbahnunglück in Portugal ausgelöst, 4,8 Millionen Sichtungen ergab ein emotionales Video von Bundeskanzler Friedrich Merz

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt anzeigen lassen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stand der letzten Abrufe: Mittwoch, 1. Oktober 2025,  12 Uhr.

Offenlegung: Simon Pycha ist als freier Medienanalyst auch für den Westdeutschen Rundfunk tätig und zuständig für die regelmäßige Evaluation des TikTok-Accounts von 1LIVE.