Auch nach mehr als 50 Jahren sorgte der Krimi-Klassiker "Miss Marple: 16 Uhr 50 ab Paddington" für Spitzen-Quoten: Mit 1,44 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,4 Prozent lag kabel eins an Heiligabend mit dem Film zur besten Sendezeit sogar knapp vor dem Ersten. ProSieben, das mit "Spider-Man" weniger als eine Million Zuschauer vor den Fernseher lockte, wurde von "Miss Marple" sogar deutlich abgehängt. Und selbst beim jungen Publikum bewegten sich die beiden Filme angesichts eines Marktanteils von 8,5 Prozent auf Augenhöhe - für kabel eins ist das ein voller Erfolg.

Bereits am Vorabend erwies sich "Miss Marple: Mörder Ahoi" angesichts von 1,05 Millionen Zuschauern als voller Erfolg für den Sender. In der Zielgruppe belief sich der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt sogar auf herausragende 9,9 Prozent, nachdem "Das Wunder von Manhattan" im Vorfeld mit 9,3 Prozent Marktanteil ebenfalls zu überzeugen wusste. 870.000 Zuschauer entschieden sich für den Weihnachtsfilm, der kabel eins bereits vor einigen Tagen in der Primetime außergewöhnlich gute Quoten beschert hatte.

kabel eins war an Heiligabend übrigens auch deutlich erfolgreich unterwegs als RTL II und Vox. So brachte es kabel eins mit "Die Familie Stone - Verloben verboten" zur besten Sendezeit auf nur 3,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie insgesamt 550.000 Zuschauer - selbst eine nächtliche Wiederholung von "Medical Detectives" verzeichnete eine höhere Reichweite. Bei RTL II erreichte "Das letzte Einhorn" indes im Schnitt 530.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 4,9 Prozent beim jungen Publikum. Mit "Terminator" konnte der Sender zu später Stunde sogar lediglich 3,2 Prozent erzielen.

Einen schönen Erfolg gab's unterdessen für Super RTL, das sich am späten Abend mit "Vermisst"-Wiederholungen zwischenzeitlich auf 1,11 Millionen Zuschauer steigerte und sich mit einem Marktanteil von 5,8 Prozent weit über den Normalwerten bewegte.