Mit einem Tagesmarktanteil von mehr als 17 Prozent beim Gesamtpublikum konnte dem Ersten zum Start in die Woche kein Sender das Wasser reichen. Der Grund dafür sind freilich die stundenlangen Olympia-Übertragungen, die sich tagsüber jedoch zunächst schwer taten, mehr als 20 Prozent Marktanteil zu erzielen. Vereinzelt gelang es aber doch: So brachte es etwa die Übertragung des Bogenschießens am Nachmittag mit 2,05 Millionen Zuschauern auf einen Marktanteil von 20,4 Prozent, ehe Schwimmen am Vorabend mit 3,48 Millionen Zuschauern sogar 21,1 Prozent verzeichnete.

Am Abend blieben die Olympia-Übertragungen allerdings zunächst hinter dem ZDF zurück: Während der Mainzer Sender um 20:15 Uhr mit der Krimi-Wiederholung "Zeugin der Toten" auf 4,77 Millionen Zuschauer und einen äußerst guten Marktanteil von 16,5 Prozent kam, konnte Das Erste mit Reiten zunächst 4,03 Millionen Zuschauer überzeugen. Das Interesse zog allerdings nach und nach an: Schon eine halbe Stunde später waren beim Schwimmen 4,41 Millionen Zuschauer dabei. Die mit Abstand höchste Reichweite verbuchten allerdings die Kunst- und Turmspringer, die mit 6,13 Millionen Zuschauern stolze 21,0 Prozent Marktanteil erzielten.

Auch bei den 14- bis 49-Jährigen belief sich der Marktanteil mit 2,10 Millionen Zuschauern übrigens auf 21,0 Prozent - ein herausragender Wert, der freilich auch hier für den völlig ungefährdeten Tagessieg reichte. Bei den "Tagesthemen" blieben schließlich noch 5,38 Millionen Zuschauer dabei, die den Gesamt-Marktanteil sogar auf 23,0 Prozent ausbauten. Starke Quoten gab es aber auch für die Kunstturner, die mit 4,45 Millionen Zuschauern auf 22,5 Prozent Marktanteil kamen. Und selbst gegen Mitternacht waren noch immer mehr als zwei Millionen Zuschauer dabei, um beim Beachvolleyball mitzufiebern.

Das ZDF zeigte sich unterdessen jedoch längst nicht nur zur besten Sendezeit recht unbeeindruckt von der Olympia-Konkurrenz im Ersten, sondern punktete etwa zu später Stunde mit "Inside Man" bei 8,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen, was sogar reichte, um ProSieben klar hinter sich zu lassen. Tagsüber räumte der Sender nicht zuletzt mit "Bares für Rares" ab: Das "Lieblingsstücke"-Special erzielte zum Start in die Woche mit 2,20 Millionen Zuschauern beachtliche 20,3 Prozent Marktanteil.