So hätte die Überschrift des aktuellen "WiWo"-Artikels über Tele 5 auch lauten können - und wäre dabei nicht weniger absurd gewesen, als das, was es tatsächlich zu lesen gibt. Das lautet nämlich:
Exklusiv: Thomas Gottschalk künftig am Gewinn von Tele 5 beteiligt
Der Artikel zeugt davon, dass der verantwortliche Redakteur sich offenbar weder davor noch danach so wirklich mit Tele 5 auseinandergesetzt hat - was aber vielleicht nicht die schlechteste Idee gewesen wäre, wenn man ein Interview mit dem Senderchef führt. Denn diese exklusive Information wurde bereits im Oktober 2006 von Tele 5 und Thomas Gottschalk selbst im Rahmen einer Pressekonferenz in München groß bekanntgegeben.
Auf DWDL.de - und nicht nur dort - stand schon damals zu lesen:
"Darüberhinaus ist er am wirtschaftlichen Erfolg des Senders beteiligt. Sollte Tele 5 also in die Gewinnzone kommen - was die Senderverantwortlichen bereits für die kommenden Jahre erwarten, wird Gottschalk daran finanziell partizipieren."
Auch die Information der "WiWo", dass Gottschalk "offenbar noch stärker in den Sender eingebunden wird" und eine Art "Herausgeberfunktion" bekommen wird, ist nicht ganz so neu, wie sie klingt. Auch hierzu ein Zitat aus einem DWDL.de-Artikel vom Oktober 2006:
"Doch nicht nur vor der Kamera werden Tele 5 und Gottschalk zusammenarbeiten, immer wieder wurde betont, dass es darüberhinaus eine unternehmerische Zusammenarbeit sein soll. So soll Gottschalk als Ideengeber für Filmreihen im Hintergrund mitwirken, sozusagen in einer Art 'Herausgeberfunktion'."
Dabei enthält der Artikel ja durchaus interessante Passagen - wie etwa die Verschiebung des Break-Evens oder die Quantifizierung der ziemlich ambitionierten Quotenziele. Die Aufgabe eines Journalisten sollte es doch eigentlich auch sein, Wichtiges von Unwichtigem und Neues von längst Bekanntem unterscheiden zu können. Schon ein Besuch bei Google hätte zahlreiche Artikel über Gottschalks Gewinnbeteiligung zu Tage gefördert. Wenn dafür aber die Zeit fehlt, dann sollte man vielleicht wenigstens mit dem Wort "Exklusiv" sparsam umgehen.