Magazin

Telegeschichte(n) zu 40 Jahren Privatfernsehen © IMAGO / United Archives

Wie Sat.1 einst das Geheimnis von "Twin Peaks" spoilerte

In den 90ern fieberte Fernsehdeutschland auf die Auflösung von "Twin Peaks" bei RTLplus hin - bis Sat.1 die Story in seinem Videotext spoilerte und Helmut Thoma daraufhin schäumte. Diese sittenwidrige Rivalität ist der Auftakt zu sechs Telegeschichten rund um 40 Jahre Privatfernsehen. mehr

Telegeschichte(n)

Schreiende Affen und schrille Kostüme: Die Wurzeln von "SchleFaZ"

Mit "Piranha Sharks" startete "SchleFaZ" gerade in sein Finale bei Tele 5. Die Idee, filmische B-Ware mit Kommentaren und Sketchen aufzuwerten und zum Kult zu adeln, hat dabei eine lange Tradition. Ein Blick auf die Wurzeln von "SchleFaZ"... mehr

© Theo Späthe/TELE 5
Big Player über TV-Entertainment 2024

"Es werden keine Ideen gesucht. Wir sollen Probleme lösen"

"Squid Game: The Challenge", "Destination X" und "007: Road to a Million": Ein goldenes Zeitalter für non-fiktionale Unterhaltung? Bei der Content London sind die Big Player verhalten optimistisch. Banijay-CEO Marco Bassetti will mit "Sportainment" wachsen. mehr

© DWDL
Nicht nur das Aus von ServusTV schmerzt

Ein Anker und viele Fragezeichen: Wie geht's bei Welt weiter?

Die Nachricht zum Aus von ServusTV in Deutschland war auch eine Hiobsbotschaft für den Nachrichtensender Welt. Dort stehen nun weitreichende Veränderungen ins Haus - und das längst nicht nur wegen des wegfallenden Produktionsauftrags. mehr

© Welt
Telegeschichte(n)

Ein folgenschwerer Witz: Gottschalks Anfänge bei "Wetten, dass..?"

Begonnen hat Thomas Gottschalks "Wetten, dass..?"-Karriere einst mit einem flotten Spruch bei einer Außenwette. Christian Richter blickt zurück: Wie Elstner seinen Nachfolger kürte, Gottschalk die Show veränderte und die Medien das damals kommentierten... mehr

© IMAGO / teutopress
Neuer Podimo-Chef Friedhelm Tauber

"Mehr Recherche, höhere Qualität": Wie Podimo wachsen will

Die streitenden Pochers haben Podimo jüngst Rekord-Zahlen beschert, doch noch steht die Audio-Plattform hierzulande nicht dort, wo sie sein will. Friedhelm Tauber soll als neuer Country Manager das Geschäft anschieben. Was er plant... mehr

© Podimo
Uwe Esser über die TV-Vermarktung von ARD Media

"Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen"

Nur knapp unter Vorjahr - das gilt 2023 in der TV-Vermarktung schon als voller Erfolg. Entsprechend zufrieden ist Uwe Esser von ARD Media mit der Performance seines Hauses. Geholfen haben auch stabile Reichweiten im Vorabendprogramm. mehr

© ARD Media
Schrittweiser Einstieg bei High View

Zukauf trotz Krise: Wie das Reich der Beta Film weiter wächst

Das weit verzweigte Firmennetzwerk von Beta Film wird um einen Arm reicher. Der Einstieg bei der High View Gruppe ist nun vollzogen, noch wartet aber eine Anteilsaufstockung. Es ist ein Deal, der für beide Seiten Sinn macht. mehr

© IMAGO / Mandoga Media
ProSiebenSat.1 und sein Großbauprojekt

"New Campus" in Unterföhring: Baustelle mit Nachrichtenstudio

Auf dem neuen Campus von ProSiebenSat.1 in Unterföhring steht ein sendefähiges Nachrichtenstudio. Das Problem: Genutzt werden kann es noch nicht, weil sich drumherum noch immer eine Großbaustelle befindet. Ein Vor-Ort-Besuch in gelben Westen... mehr

© ProSiebenSat.1 / Benedikt Müller
Nachruf auf den TV-Moderator

Hans Meiser, der Grenzgänger des Privatfernsehens

Er moderierte den ersten Dailytalk im deutschen Privatfernsehen und telefonierte live mit einem der Geiselnehmer von Gladbeck: TV-Moderator Hans Meiser verstand es wie kaum ein anderer, Quote zu machen. Ein Nachruf... mehr

© IMAGO / teutopress
Alle Ziele verfehlt

Nichts Neues im Netz: oe24 tritt in Deutschland auf die Bremse

Mit einem eigenen News-Portal für Deutschland wollte die Mediengruppe Österreich hierzulande groß angreifen. Daraus ist bislang nichts geworden, inzwischen schlägt man deutlich leisere Töne an. Zuletzt musste sich die Gruppe in Österreich neu sortieren… mehr

© IMAGO / Eibner Europa
Zwischenbilanz vor den Frankfurt Games

Die Nische wächst: Wo RTL schon jetzt mit der NFL punktet

Auf den ersten Blick wirken die Quoten, die RTL mit der NFL verzeichnet, überschaubar. Doch dem Sender gelingt es mehr noch als ProSieben, eine Zielgruppe anzusprechen, die besonders begehrt ist: Junge Männer. Zwei Deutschland-Spiele sollen jetzt weitere Impulse liefern. mehr

© RTL / Guido Engels
Produzent Nico Hofmann über die TV-Branche

"Niemand kann es sich leisten, sich auf die faule Haut zu legen"

Die Fernsehbranche befindet sich im Umbruch - weltweit. Doch Produzent Nico Hofmann, bis vor wenigen Wochen noch CEO der UFA, gibt sich gelassen. Gleichwohl sollte sich niemand ausruhen, mahnt er und sagt für die Zukunft einen noch stärkeren Wettbewerb voraus. mehr

© UFA/Marcus Höhn
Beitragsdebatte, Diskursqualität und Satire

ZDF-Intendant Himmler: "Die Stimmung wird unversöhnlicher"

Zum Finale der Medientage kam ZDF-Intendant Norbert Himmler nach München, äußerte sich nach Tom Buhrow ebenso über die aktuelle Beitragsdebatte, aber sorgte sich auch grundsätzlich um den öffentlichen Diskurs in Deutschland. mehr

© Medientage München