Magazin

Viel Bewegung hinter den Kulissen © IMAGO / Eibner

Umbruch bei Red Bull: Was wird aus ServusTV und anderen Medien?

Bei Red Bull gibt es aktuell viele Baustellen, an denen gearbeitet wird. Auch bei den hauseigenen Medien brodelt es - allen voran bei ServusTV. Noch ist nichts fix, doch so langsam lichtet sich der Nebel. Über allem schwebt das große Ganze und die Frage: Wer kann mit wem? mehr

DWDL.de-Analyse

Die Klub-WM im TV und Streaming: Unbeliebt, aber erfolgreich?

Kritik an der Klub-WM der FIFA gab es bis zum Schluss reichlich. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Live-Übertragungen für Sat.1 ein voller Erfolg waren und DAZN über Nutzungsrekorde jubelt. Ein Fazit aus Sicht der TV-Branche... mehr

© Canva / FIFA / Grafik: DWDL
Deutscher TV-Markt im Wandel

Zwei Wochen, die die Branche nachhaltig verändern könnten

RTL will Sky, die DFL mischt bei Dyn mit und Sport1 trennt sich von Plazamedia. Es sind drei schon für sich genommen hochspannende Branchen-Nachrichten der vergangenen beiden Wochen. Perspektivisch könnten sie den TV-Markt nachhaltig verändern. Eine Analyse... mehr

© Canva / RTL / Sky / Dyn / Sport1 / DFL / Grafik: DWDL
Schlagersender wird 25

Mit Herz und Holm: Wie sich Goldstar TV neu erfinden musste

Seit 25 Jahren ist Goldstar TV im Pay-TV aktiv - keine Selbstverständlichkeit, schließlich stand der kleine Schlagersender zwischenzeitlich vor dem Aus. Und auch wenn die Krise überwunden scheint, wurde das Jubiläum eher übersichtlich begangen. mehr

© Mainstream Media
Telegeschichte(n)

"Gefährlicher als Kernenergie": Der steinige Weg zum Privatfernsehen

Während Helmut Schmidt privates Fernsehen noch für brandgefährlich hielt, trieb Helmut Kohl die Pläne nicht ganz uneigennützig voran. Das erste Pilotprojekt startete schließlich in Ludwigshafen. Es fanden sich anfänglich allerdings kaum Sender, um die Plätze zu füllen... mehr

© Screenshots SWR
Eindrücke aus Hamburg

"Ich lebe nur noch für ProSieben": Ein Screening als Ausrufezeichen

Ohne ein Screenforce Festival der Branche war es am Donnerstag dann ProSiebenSat.1 in Eigenregie, die in diesem Sommer in Hamburg für den größten Aufschlag der Gattung TV sorgten. Prominent besetzt - und mit manchem unfreiwilligen Lacher. mehr

© ProSiebenSat.1/Willi Weber
TalkNow will TV-Welt aufmischen

FAST-Channel für Podcasts: Reden ist Silber, Senden ist Gold?

Britta Schewe und Maurice Gajda haben große Ziele: Mit ihrem FAST-Sender TalkNow bringen sie Videopodcasts ins Fernsehen - und streben perspektivisch die Gründung einer Genossenschaft an. Zum Start fehlt es aber noch an den ganz großen Namen. mehr

© Talk?Now!/Kirsten Toft Nolte
Kampf um die Pressefreiheit

"Digitale Mauern der Autokraten": Gegen Zensur hilft eine App

Eine Aktivistin aus Venezuela setzt "Nachrichten ohne Filter" gegen ein Regime, das die freie Presse blockiert. Ein Beispiel, das Hoffnung macht beim Global Media Forum der Deutschen Welle. Ebenso wie der Auftritt des neuen syrischen Informationsministers. mehr

© DW
Auslandsrundfunk auf der Kippe

"Schlacht um Wahrheit": Stimmen der Demokratie müssen aufrüsten

Dass die US-Regierung ihre Gelder für den Auslandsrundfunk eingefroren hat, bringt das globale Engagement für freien Journalismus in die Bredouille. Beim Global Media Forum der Deutschen Welle tauschten sich die Betroffenen über ihre Gegenwehr aus. mehr

© DW
Saison-Bilanz 2024/25

Prime Video: Die Mainstream-Strategie geht zunehmend auf

Mit seiner Comedyshow "LOL" ist Prime Video seit Jahren erfolgreich - und dank "The 50", "Maxton Hall" und "Perfekt verpasst" konnte der Streamer jüngst auch im Reality- und Serien-Bereich neue Hits etablieren. Die Mainstream-Bemühungen dürfte das nur forcieren. mehr

© DWDL/Prime Video
Paalzows Woche in Unterhaltung und Medien

Die mit Dyn, einem KI-Bruce Lee, TikTok und dem Markus Söder

Neu am Sonntag bei DWDL in diesem Sommer, aber bestens bekannt in der Branche: Nicolas Paalzows persönlicher Wochenrückblick. Diesmal geht es um neue Streaming-News, Aufregung im Film & Werbegeschäft, ein bisschen USA und Bayern. mehr

© Purple Phoenix / Dyn
Telegeschichte(n)

Rotfunk! Wie die CDU einst (v)erbittert gegen den WDR kämpfte

Kritik aus konservativen Kreisen am angeblich zu linkslastigen WDR ist nicht neu, 1975 machte die CDU sie unter dem Kampfbegriff "Rotfunk" zu einem zentralen Thema im Wahlkampf. Noch älter ist der Versuch, mit der Blockade einer Gebührenerhöhung Druck auszuüben. mehr

© WDR / DWDL
Screening-Event in Düsseldorf

Und es geht doch: Visoon trotzt der Screenforce-Pause

Das Screenforce Festival pausiert, die großen TV-Vermarkter halten sich mit Events zurück. Umso bemerkenswerter, dass Visoon den entgegengesetzten Weg geht: In Düsseldorf lud der Vermarkter von Paramount, Welt & Co. zum Screening in "Miami Vice"-Atmosphäre. mehr

© Visoon
Saison-Bilanz 2024/25

Warum deutsche Produktionen für Netflix so wichtig sind

Deutsche Produktionen sind für Netflix trotz internationaler Megahits von "Bridgerton" bis "Squid Game" wichtiger, als viele denken. Obendrein gelang auch wieder ein internationaler Hit aus Deutschland heraus. In der Saison-Bilanz 24/25 gibt's dann auch wenig zu meckern. mehr

© DWDL/Netflix